• FreiGeist

    Warum Rentiere fliegen können …

    Wie auch immer man die teils stürmische Zeit nennen mag, die in Europa durch besonders lange Nächte und eisige Temperaturen ausgezeichnet ist, so liegt ihr in jedem Fall eine gewisse Mystik zugrunde. Julfest, Weihnachten, Raunächte, Wintersonnenwende … Heidnisches vermischt sich mit Christlichem und so manche rituelle Überschneidung lässt sich aus den zahllosen Märchen, Sagen und Legenden herauslesen, die in unzähligen frostigen Winternächten bildreich erzählt und aufgeschrieben worden waren. Die „Wilde Jagd“ ist eine dieser Geschichten. Ob nun der einäugige germanische Gott der Erkenntnis Odin oder Frau Perchta, die alpenländische Göttin der Anderswelt, zum Protagonisten der jeweiligen Erzählung auserkoren wird, stets wird ein Seelenheer der Verstorbenen angeführt und ist den Lebenden…

  • FreiGeist

    Miraculix‘ chemische Weihnachten

    Wenn der Duft von Wildschweinbraten in der Luft liegt und alle Hinkelsteine Galliens mit bunten Lichterketten geschmückt sind, dann nähert sich das alljährliche Julfest. Für geselliges Beisammensein in der gemütlichen Stube eignen sich die langen Abende bis zur Wintersonnenwende ganz hervorragend. Letzte Woche lud der Naturwissenschaftliche Vereinix Carinthianix zum festlichen Umtrunk https://naturwissenschaft-ktn.at/fachgruppen/kinder-a-jugend/aktuelles/4359-chemie-und-physik-fuer-kinder-zaubershow-2 Beim Wort „Umtrunk“ wird natürlich zuallererst Obelix auf den Plan gerufen, obwohl er ganz genau weiß, dass er keinen Zaubertrank bekommt, weil er ja als Kind in den Zaubertrank-Kessel gefallen war. Auch Obelix‘ treuherziger Blick und seine tollpatschigen Versuche, irgendwie heimlich an das Rezept für das begehrte Gebräu zu kommen, ändern nichts an dem Verbot – Miraculix‘ gestrenge…