-
Gegensätze ziehen sich an
Physik – Lieblingsnaturwissenschaft für Jungs und rotes Tuch für Mädchen. Die allermeisten Leser würden wohl vor dem Hintergrund ihrer eigenen Lebenserfahrung bestätigen, dass Klischee und Evidenz in diesem Fall unbestritten nah beieinander liegen. Dies unterstreicht auch die Interessenstudie von Lore Hoffmann und Peter Häußler aus dem Jahr 1995, wonach 60 % der Jungen am Ende der Sekundarstufe das Fach „Physik“ mit „interessant“ oder sogar „sehr interessant“ bewerten – dreimal so viel als Mädchen https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8124/pdf/UnterWiss_1995_2_Haeussler_Hoffmann_Physikunterricht.pdf Was jedoch kaum einer weiß: In Wahrheit bekunden Mädchen in der Sekundarstufe sehr wohl Interesse an zumindest ausgewählten Teilbereichen der Physik, die Jungs nicht minder interessieren. Vor allem „Akustik“, „Wärmelehre“ und „Optik“ stoßen auch auf weibliches…
-
Zwischen Feuer und Eis …
Ihr erinnert euch vielleicht an meine kurze Reise mit den Kindern nach Kroatien im vergangenen Oktober? Wir besuchten unter anderem die kroatische Kleinstadt Krapina und sein Neandertal-Museum https://belinda.amplatz.today/freigeist/kroatien-krapinas-neandertaler/ Maja (12) beschäftigte sich nach unserer Rückkehr noch einige Wochen mit dem Thema „Altsteinzeit“. Das Resultat ihrer Arbeit war ein tolles Lapbook, dessen Vorstellung ich noch schuldig blieb. Zur Entstehung des Titelbildes gibt es morgen einen eigenen Beitrag. Bleibt gespannt! Die Lederbänder fand sie zufällig in unserer Kanzlei – ein Klient von uns, Inhaber einer kleinen Ledermanufaktur, schnürt mit solchen Bändern seine monatliche Belegsammlung, bevor er sie an uns übermittelt. Die Idee, sie auf diese Art und Weise weiterzuverwenden, fand ich großartig.…
-
Heuschrecken-Lapbook
Heute ist Silvester. Es ist Mittag, die Sonne strahlt, als ob es kein Morgen gäbe und draußen herrschen hastige Betriebsamkeit sowie eine fühlbare Ungeduld. Unser ältester Sohn (15) feiert den Geburtstag eines Freundes in der Spittaler „Drautalperle“. Da er sein Mobiltelefon durch pubertären Leichtsinn und Übermut in die ewigen Jagdgründe geschickt hatte, darf er heute am eigenen Leib erfahren, wie ich selbst meine Jugend verbracht hatte, nämlich ohne andauernde Erreichbarkeit resp. ohne ununterbrochene Verfügbarkeit von Informationen. Ich drückte ihm den gewünschten, mit Cappuccino gefüllten Coffee-To-Go-Becher aus der Bäckerei in der Bahnhofsunterführung in die Hand und setzte ihn am Morgen in den Eurocity Richtung Dortmund. „Schaust halt, dass du dann irgendwie…
-
Schu-Hu
Obwohl die schönen Nachtvögel mit den lautlosen Schwingen selbst kaum jemand beobachtet, üben Eulen auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Uns geht es da nicht anders. Auch Maja entwickelte schon früh großes Interesse an diesen wundervollen Tieren, besonders seitdem sie dem allgegenwärtigen Harry-Potter-Fieber verfallen war. Untypischerweise ist aber nicht die Schneeeule, sondern die Schleiereule ihr Favorit. Bedauerlicherweise brütet die Schleiereule nicht mehr in Kärnten, selten verirrt sich ein Vogel vom Osten Österreichs in den Süden. Durch extensive Landwirtschaft und mangelnde Biodiversität geht man derzeit nicht davon aus, dass sie sich hier wieder etablieren kann. Wer den Schleiereulen oder auch Steinkäuzen helfen möchte, verwandelt seinen Rasen in einen Natur- und…
-
Unsere Antennen in die Welt da draußen
Dass Linus sich mit den fünf Sinnen beschäftigte, begann ursprünglich schon im Jänner diesen Jahres. Ihr erinnert euch vielleicht noch an das Hörmemory? Lest gerne noch einmal hier nach: https://belinda.amplatz.today/freigeist/wir-sind-ganz-ohr/ Die Sinnesorgane wurden dann immer wieder aufgegriffen – sei es durch unser Kamishibai-Erzähltheater und die Geschichte „Die wunderbare Ohrenschnecke“(hier erhältlich: https://www.donbosco-medien.de/die-wunderbare-ohrenschnecke-kamishibai-bildkartenset/t-1/3791 ), sei es durch verschiedene Bewegungsspiele oder Bücher wie „Das schwarze Buch der Farben“. Natürlich kam auch das Basteln nicht zu kurz. Schlussendlich war genug zusammenzukommen, um wieder einmal ein kleines Lapbook zu gestalten. Die beiden Klettbilder waren dabei nicht von Linus, sondern von mir gebastelt worden, damit er im Anschluss daran mit ihnen arbeiten kann. Er fand aber…
-
„Noli turbare circulos meos!“
„Störe meine Kreise nicht!“ soll Archimedes einem Soldaten zugeraunt haben, bevor er von diesem erschlagen worden sein soll. Als Archimedes sein Werk „Über Kugel und Zylinder“ verfasst hatte, ahnte er wohl nicht, dass über 2.300 Jahre später sein Wissen Einzug in allgemein zugängliche Mathematikbücher erhalten und viele Schüler in seinen Bann, mehr noch aber in die Verzweiflung treiben wird. Nun hat Maja (11) zwar zugegeben mathematische Aversionen, jedoch ist sie – müsste sie einen Teilbereich auswählen – am ehesten noch der Geometrie zugeneigt. Zuletzt formte sie geometrische Körper im Voll-und im Kantenmodell aus Knetmasse https://belinda.amplatz.today/freigeist/geoknetrische-koerper-und-so/ Und da Kreatives ja wiederum genau Majas Beuteschema ist, war recht schnell der Entschluss gefasst,…
-
Jungle Drum
Kann sich irgendwer von euch an das Lied „Jungle Drum“ von Emiliana Torrini erinnern? https://www.youtube.com/watch?v=iZ9vkd7Rp-g Als es im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, war Laurin noch ein Kleinkind und klatschte aufgeregt dazu, wenn er es hörte. Es war eindeutig eines seiner musikalischen Favoriten in dieser Zeit. Maja war währenddessen noch ein leuchtendes Staubkorn im Nirgendwo. Heute ist sie schon ein großes Mädel. In Geografie beschäftigte sie sich wochenlang mit den Klimazonen der Erde sowie – vertiefend – mit der tropischen Zone. Vorstellen möchte ich euch das Lapbook, das in diesem Zusammenhang entstanden ist. Den Start machte ihre Arbeit über die „Produkte aus dem Regenwald“. Diesen Bestandteil kreierte Maja ganz allein und…
-
Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen …
Welches Kind liebt sie nicht – die Tiere des Waldes? Die nähere Beschäftigung mit diesem einzigartigen Lebensraum steht schon fast an der Tagesordnung in unserem Haus. Kein Wunder, kann man doch alles, was man zum Thema gelesen und gelernt hat, gleich wenige Meter weiter im echten Leben beobachten und erfahren. Linus (8) schnappte sich in den letzten Wochen einige Wald-Materalien aus dem „Schulkammerl“. Besonders gefallen hat ihm der Legekreis, den man hier für wenig Geld erwerben kann https://www.zaubereinmaleins-shop.de/home/sachunterricht/legekreis-waldtiere/ Die kleinen von ihm entdeckten Lesekärtchen waren für Linus fast zu einfach zu lesen: Das Waldtiere-Memory bescherte ihm und Maja allerdings viel Kurzweil. Damit war das Thema „Waldtiere“ für Linus aber mitnichten…
-
Mini-Englisch-Lapbook „Piraten“ (1. Klasse NMS)
„Vokabeln zu büffeln gehört nun mal zum Erlernen einer Fremdsprache“, hieß es zu meiner Schulzeit noch. In der Praxis sah das so aus, dass ich mein Vokabelheft missmutig rauskramte, eine Spalte abdeckte und mich darin übte, zusammenhang- und lieblos Wörter und Phrasen zu übersetzen. Bei meinem ältesten Sohn (14) gab es überhaupt nie Bedarf an aktivem Vokabeltraining. Er absolvierte seine „Fremdsprachen-Einheiten“ zu 100 % autodidaktisch via Gaming und Youtube-Channels und legte das dort Erlernte eigenständig auf seine Schulbücher um. Meine Tochter (11) ist aber nicht so medienaffin wie ihr großer Bruder und hat daher auch nicht seine Englisch-Berührungspunkte. Ihr Faible ist die kreative Gestaltung und das schlägt sich auch beim…
-
Raubkatzen-Lapbook (Sekundarstufe)
Welches Mädchen ist nicht von Raubkatzen fasziniert? Zumindest, solange man keiner hungrigen Raubkatze in freier Wildbahn gegenübersteht 😉 Im Fach „Biologie“ werden in der 1. Klasse NMS ua auch „Säugetiere“ behandelt, und schon beim ersten Durchblättern des Bio-Buches war für Maja (11) klar, dass sie sich eingehender damit beschäftigen möchte. Zwar sind Hauskatzen natürlich auch niedlich, so richtig hingezogen fühlte sich sich jedoch zu den Katzen der Wildnis. Zuallererst erarbeiteten wir gemeinsam den Unterschied zwischen Groß- und Kleinkatzen, sprachen über elastische und verknöcherte Zungenbänder und über die Fähigkeit des Brüllens, Miauens und Schnurrens. Maja erstellte Steckbriefe zu den wichtigsten Vertretern und gestaltete diesen Bestandteil des Lapbooks so: Zwangsläufig stolpert man…