FreiGepäck

Reisen & Urlaub, Veranstaltungen & Kultur

  • FreiGepäck

    Muse im Wiener Neustädter Stadion

    Obwohl ich ja ursprünglich aus der Elektronik-Ecke stamme – in meiner Jugend begleiteten mich Namen wie Takkyu Ishino, Der Dritte Raum, Jeff Mills, Johannes Heil, Daft Punk, Extrawelt musikalisch – war ich immer auch anderen Musikrichtungen gegenüber sehr aufgeschlossen, vor allem dann, wenn Rhythmik und Harmonik in einem Musikstück auch einmal unerwartete Überraschungen bereithielten. Dass ich einmal für eine Band aus der Rock-Schiene dermaßen schwärmen würde, hätte ich mir in jungen Jahren nicht träumen lassen. Es ist aber wohl der Anteil elektronischer und klassischer Akzente, die – gepaart mit ihrem Alternative-/Progressive-Rock-Stil – und den meist politkritischen Texten den Reiz an der britischen Band „Muse“ ausmachen. Wenn man dann zusätzlich ein…

  • FreiGeist,  FreiGepäck

    KROATIEN – Fulfinum Mirine bei Omišalj/Krk

    Unser verlängertes Wochenende in Kroatien war leider viel zu schnell vorbeigegangen. Wehmütig packten wir unser Auto mit Koffern und Kindern bis obenhin voll und verließen gegen zehn Uhr vormittags schweren Herzens unser vorübergehendes Quartier. Der Himmel war bewölkt, doch der Regen ließ noch auf sich warten. Warum sollten wir also nicht den Tag noch nutzen, solange es trocken war? Nicht weit von der Krk-Brücke entfernt, nahe der Stadt Omišalj, befinden sich in der Bucht Sepe die Überreste der ehemaligen römischen Stadt „Fulfinum Mirine“, die bereits der griechische Schriftsteller Ptolemaios erwähnte. Die Geschichte der Siedlung geht bis ins 1. Jahrhundert nach Christus zurück. Von den Römern erbaut lebten damals vor allem…

  • FreiGepäck

    KROATIEN – Krk und seine schönsten Badeplätze

    Kroatien im Hochsommer hat in meinen Augen ein klitzekleines bisschen mit Masochismus zu tun. Ich weiß, wovon ich spreche. Immerhin hatten wir im Juli des Vorjahres das Vergnügen, die brütende Hitze und schier endlose Touristenlawinen live und in Farbe mitzuerleben. Wenn man bereit ist, für ein etwas ruhigeres Badevergnügen auch einige Meter zu Fuß zu gehen, findet man aber auch in der Hauptsaison ruhige Buchten, die nicht allzu überlaufen sind. Bei unserer aktuellen Kurzreise nach Krk waren Wanderungen durch die Pampa gar nicht erst erforderlich. Die Strände und Buchten waren noch weitestgehend leergefegt, was uns Gelegenheit verschaffte, auch einmal jene mit vollständiger Infrastruktur ins Visier zu nehmen. Mein Mann lotste…

  • FreiGepäck

    KROATIEN – Dolovo, das verlassene Dorf

    Irgendwann holt sich die Natur wieder alles zurück. In ihrem endlosen Kreislauf sind wir Menschen nur ein klitzekleines Rädchen, das jeden Tag ziemlich viel Energie darauf verwendet, damit es nicht von Gras und Gestrüpp überwuchert oder von Ameisen, Obstmücken und Fliegen übermannt wird. Im Jahre 1880 lebten im kleinen Dörfchen Dolovo auf der kroatischen Insel Krk immerhin noch dreißig Menschen. Diese Zahl nahm seitdem sukzessive ab. Die Dorfbewohner suchten vor allem ab Beginn des 20. Jahrhunderts Arbeit, Glück und Frieden im Ausland. Die Einwohnerzahl schrumpfte bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs auf die Hälfte. Seit den 80er Jahren ist Dolovo unbewohnt und der Wald streckt seine kräftigen Zweige nach den…

  • FreiGepäck

    KROATIEN – Vrbnik/Krk

    Einer der vielen Vorteile an unserer Heimat Kärnten ist die Nähe zu anderen Ländern, Kulturen und natürlich dem Mittelmeer. In nur wenigen Fahrminuten erreichen wir sowohl die italienische als auch die slowenische Grenze, in etwas mehr als anderthalb Autostunden sind wir am Meer. Nach Kroatien dauert es einen Tick länger. Die Anreise nach Istrien nimmt in etwa gleich viel Zeit in Anspruch wie jene in unsere Bundeshauptstadt Wien. So mag es nicht verwundern, dass ein verlängertes Wochenende durchaus auch zum Kurzurlaub in Kroatien einlädt, vor allem seit dem Beitritt des Landes zum Schengenraum im Jänner diesen Jahres. Uns verschlug es über das verlängerte Wochenende auf die Insel Krk, genauer in…

  • FreiGepäck

    Ostern als Frühlingsfest

    Als Tochter ursprünglich katholischer Eltern, die während meiner Pubertät zu den Protestanten konvertiert waren, während ich selbst aus pragmatischen Gründen (weniger Unterrichtsstunden) mit sechzehn Jahren aus der Kirche ausgetreten war, war Religion bei mir nie sehr präsent. Ich ging alljährlich mit der Familie zur Christmette, zur Palm- sowie zur Fleischweihe, ratterte auswendig gelernte Gebete ohne jeglichen persönlichen Bezug herunter, fand aber Kult und Rituale in diesem Zusammenhang in gewisser Weise durchaus faszinierend. An meiner jüngeren Schwester erkannte ich später, dass sie in ihrem Glauben Halt in Lebenssituationen fand, die sie sich nicht erklären konnte oder vor denen sie Angst hatte. Diesen Ansatz finde ich mehr als legitim, immerhin sichert er…

  • FreiGeist,  FreiGepäck

    KÄRNTEN – Sternwarte Klagenfurt exklusiv

    Wenn ich an die Astronomische Vereinigung Kärntens (AVK) denke, habe ich zuallererst Bilder von zahlreichen Stammtischen im Foyer des Planetariums im Kopf, an denen ich – lange, bevor ich Mutter wurde – regelmäßig teilgenommen hatte. Mit einem guten ED-Fernglas, drehbarer Sternkarte, Schlafsack und dampfendem Tee in der Thermoskanne ausgestattet, verbrachte ich überdies mehr als nur eine kalte, klare Winternacht mit der Beobachtung des Sternenhimmels. AVK-Mitglied bin ich nach wie vor, allerdings hat der Verein nichts mehr mit dem Planetarium zu tun, sondern betreibt ausschließlich die Sternwarte am Klagenfurter Kreuzbergl sowie jene auf der Gerlitzen. Die Stammtische haben sich in der Zwischenzeit ins Schweizerhaus verlagert. Und meine Pläne, einen Refraktor in…

  • FreiGepäck,  FreiLand

    KÄRNTEN – Am Villacher Hausberg

    Während im Villacher Becken langsam aber sicher der Frühling Einzug hält und die Spatzen um die Wette zwitschern, liegt auf der Rosstratt’n noch Schnee. Strahlender Sonnenschein und ein Temperaturunterschied von fast zehn Grad Celsius schrien am vergangenen Wochenende regelrecht nach unseren Schlitten: „Kommt raus! Kommt raus! Sonst schmelze ich!“ Gesagt, getan! Als wir am späten Vormittag die Villacher Alpenstraße hinauf fuhren, kamen uns die Autos früher Tourengeher schon entgegen. Perfekt! Somit hatten wir gute Aussichten, einen Parkplatz zu bekommen, denn dieser ist – trotz neu eingeführter Parkgebühren und Naturparkbus – zumindest an den Wochenenden nach wie vor sehr voll. Auf der präparierten Rodelpiste merkte man vom Ansturm auf den Dobratsch…

  • FreiGepäck,  FreiLand

    KÄRNTEN – St. Urbaner See

    Nur wenige Kilometer nordöstlich von Feldkirchen liegt – eingebettet in die Gurktaler Alpen – das kleine Dörfchen St. Urban mit seinem idyllischen, kleinen See. Rundherum führt ein Naturerlebnispfad, der uns bereits in der Vergangenheit das eine oder andere Mal zum Spaziergang eingeladen hatte. Zur Zeit ist es auf der Schattseite noch harsch, teilweise vereist – die Überbleibsel des Winters wollen sich noch nicht vollends den immer wärmer werdenden Sonnenstrahlen beugen und den Weg für frisches Grün frei machen. Nur hie und da zwängt sich ein frischer Trieb, eine Knospe oder ein junges Blatt an die Oberfläche und fordert den Frühling ein. Der Rundweg ist nicht besonders lang (nicht einmal zwei…