• Anmeldung/Abmeldung
  • Registrierung
Belindas Blog

… über Freiheit und Selbstbestimmung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Schlagwörter

1. Klasse NMS 1. Klasse Volksschule 2. Klasse NMS 2. Klasse Volksschule 3. Klasse NMS 3. Klasse Volksschule 4. Klasse Volksschule Basteln mit Kindern Biologie Dalmatien Ennstal Familie Familienwandern freie Bildung Freilernen Frühling Geschichte Handarbeit Handwerk Herbst Häkeln Italien Kinder Kindergarten Kinderkunst Kroatien Kunst Kärnten Lapbook London Mathematik Naturgarten Niederösterreich Ostern Pilze Sachunterricht Steiermark Temperafarbe Toskana Villach Wald Wandern mit Kindern Weihnachten Wien Winter
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Kategorien

  • FreiBrief
  • FreiFahrt
  • FreiGeist
  • FreiGepäck
  • FreiHand
  • FreiLand
  • FreiGepäck,  FreiLand

    Auf uns’rer Wiese gehet was …

    27. April 2025 /

    Die Flutung der Tiebelmündung im Bleistätter Moor östlich des Ossiacher Sees im Zeitraum 2016 – 2018 ist in meinen Augen eines der wertvollsten Projekte zur Wahrung und Verbesserung der Biodiversität in Kärnten seit der Jahrtausendwende. Das Moorgebiet war seinerzeit mit einer Ausdehnung von 600 ha das größte Kärntens. Kurz vor dem 2. Weltkrieg hatte man damit begonnen, das Gebiet zu entwässern und intensiv landwirtschaftlich zu nutzen, was in einer Verschlechterung der Wasserqualität im See und zu einem Rückgang der Artenvielfalt von Fauna und Flora resultierte. Das heutige Europaschutzgebiet mit seinen Flachwasserbereichen und Feuchtflächen ist rund 75 ha groß und wurde erfreulicherweise auch für den sanften Tourismus erschlossen, wodurch die allgemeine…

    weiterlesen
    Imperator 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WIEN – Kinderatelier „Cheops & Co.“ im Kunsthistorischen Museum

    13. Februar 2023

    KROATIEN – Fulfinum Mirine bei Omišalj/Krk

    5. Mai 2023

    KROATIEN – Lieblingsbucht nahe Vrsi

    30. Juli 2022

Neueste Beiträge

  • KROATIEN – Schusters Rappen und Drahtesel
  • KÄRNTEN – Alpine Stilikone
  • Ist der Zug abgefahren?
  • Seerosenteich
  • DEUTSCHLAND – Kulturgut Spielzeug?
  • Impressum (gem. § 25 Abs. 5 MedienG)
  • Über mich …
Ashe Theme von WP Royal.