-
STEIERMARK – Die Kraft des Wassers
Die mediale Diskussion darüber, welche Stromgewinnungsvariante aus dem Pool der „erneuerbaren Energien“ einer anderen für den „unausweichlich erforderlichen Ausbau“ vorzuziehen ist, ist in meinen Augen müßig. Vielmehr könnte man die Zeit dafür verwenden, Überlegungen anzustellen, wie der Stromverbrauch wieder reduziert werden kann, genauso wie es meines Erachtens insgesamt lohnenswert ist, sein eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen. Seit dem Jahr 1990 ist der Pro-Kopf-Stromverbrauch im Haushalt um über 60 % gestiegen. Den größten Anteil daran haben einerseits Heizungssysteme sowie andererseits Kühl- und Gefrierschränke, gefolgt von Beleuchtung und Warmwasseraufbereitung. Die Kärntner Wasserkraftwerke produzierten 2023 rund 5 TWh Strom und somit mehr als fünf Mal so viel, wie die Kärntner Haushalte verbrauchen (250.000 Haushalte…
-
STEIERMARK – Salza Wasserfall
Nach unserem Besuch der Burgruine Wolkenstein – nachzulesen hier: https://belinda.amplatz.today/freigepaeck/steiermark-burgruine-wolkenstein/ – war der Plan eigentlich ein Spaziergang rund um den nahe gelegenen Putterersee, der uns aber dann im Vorbeifahren so überhaupt nicht angesprochen hatte. Ungeplant und eher zufällig landeten wir daher in St. Martin am Grimming, von wo aus wir im Regen auf Schusters Rappen zuerst der schmalen asphaltierten Straße Richtung Kraftwerk folgten. Die Salza kam uns hier unten eher wie ein Bächlein vor. Erst durch die regelmäßigen Warnschilder vor möglichen Sturzfluten entlang des Bachs sowie die große Infotafel am Kraftwerk selbst wurde uns bewusst, dass wir uns in einem Geländeeinschnitt befanden, der vermutlich nur durch die hohe gelegene Staumauer…