• Anmeldung/Abmeldung
  • Registrierung
Belindas Blog

… über Freiheit und Selbstbestimmung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Schlagwörter

1. Klasse NMS 1. Klasse Volksschule 2. Klasse NMS 2. Klasse Volksschule 3. Klasse NMS 3. Klasse Volksschule 4. Klasse Volksschule Basteln mit Kindern Biologie Dalmatien Ennstal Familie Familienwandern freie Bildung Freilernen Frühling Geschichte Handarbeit Handwerk Herbst Häkeln Italien Kinder Kindergarten Kinderkunst Kroatien Kunst Kärnten Lapbook London Mathematik Naturgarten Niederösterreich Ostern Pilze Sachunterricht Steiermark Temperafarbe Toskana Villach Wald Wandern mit Kindern Weihnachten Wien Winter
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Kategorien

  • FreiBrief
  • FreiFahrt
  • FreiGeist
  • FreiGepäck
  • FreiHand
  • FreiLand
  • FreiGeist,  FreiGepäck

    KÄRNTEN – Burg Hochosterwitz (Gipfelburg)

    30. Oktober 2023 /

    Obwohl wir uns ja aktuell mit dreien unserer vier Kinder im Waldviertel in Niederösterreich befinden, möchte ich euch auf eine klitzekleine Reise durch Zeit und Raum mitnehmen. Begeben wir uns gemeinsam etwa zwei Wochen in die Vergangenheit zurück und denken uns von Amaliendorf nahe der tschechischen Grenze in die Gemeinde St. Georgen am Längsee. Grund für unsere gedankliche Exkursion ist ein Thema, für das sich viele Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessieren: „Ritter und Burgen“. Aktuell ist es bei uns vor allem Linus (9), der kaum einen Tag vergehen lässt, an dem er nicht mit Holzschwert und Schild gegen „berittene und unberittene Widersacher“ (also seine Geschwister) kämpft und Bücher über das…

    weiterlesen
    Imperator 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reise in die Vergangenheit – hallstattzeitliche Hügelgräber in Frög

    10. September 2022

    WIEN – Auf Hundertwassers Spuren

    29. April 2024

    Jetzt geht mir ein Licht auf!

    14. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • KROATIEN – Schusters Rappen und Drahtesel
  • KÄRNTEN – Alpine Stilikone
  • Ist der Zug abgefahren?
  • Seerosenteich
  • DEUTSCHLAND – Kulturgut Spielzeug?
  • Impressum (gem. § 25 Abs. 5 MedienG)
  • Über mich …
Ashe Theme von WP Royal.