-
Langhalshühner
Ich erinnere mich an eine kurze Anekdote, so geschehen im Foyer eines städtischen Kindergartens vor über zehn Jahren: Es war Mittag. Reges Treiben herrschte gerade. Viele Kinder wurden von ihren Müttern, Vätern, Omas oder Freunden abgeholt, während andere noch keinerlei Anstalten machten, sich für den Heimweg fertig zu machen. Ein kleines Mädchen, das offenbar länger blieb, brachte der Gruppenleiterin ein ausgemaltes Bild in die Garderobe, steckte es ihr fröhlich unter die Nase und rief: „Fertig!“. „Du hast aber leider die Wiese falsch angemalt. Das Gras darf nicht blau, sondern muss grün sein“, meinte die Kindergärtnerin ernsten Blickes und gab ihr das Bild zurück. Ich habe die Szene damals nicht weiterverfolgt,…
-
STEIERMARK – Flaschenhals
Exkursionen und Bildungsreisen für Kinder und Erwachsene zu planen und zu organisieren, bereitet mir unglaublich viel Spaß. Nur in den seltensten Fällen kommt es vor, dass die Erwartungen nicht oder nur teilweise erfüllt werden. Über die Ursachen kann man spekulieren. Mangelhafte Kommunikation im Vorfeld oder fehlende schriftliche Fixierung der mündlich vereinbarten Eckpunkte mögen aber ihren Anteil daran haben. Insofern darf ich mich durchaus selbst an der Nase fassen, wenn es mal nicht ganz so ideal läuft. Der Besuch des Glasmuseums in Bärnbach mit Kärntner Kindern im häuslichen Unterricht war vor allem deshalb geplant, um die für die meisten doch recht weite Anreise in die Steiermark lohnenswerter zu machen. Kernthema unserer…
-
KÄRNTEN – Hoch über dem Drautal
In diesem Jahr macht der April seinem Namen alle Ehre. Gab es am Ostersonntag noch Sonnenschein und warme Frühlingstemperaturen, hätte man dem Ostermontag durchaus auch einen grau-bewölkten Herbsttag abgekauft. Nichtsdestotrotz waren meine zweite Hälfte und ich hoch motiviert, in einem unerklärlichen Anflug von Frühlingsgefühlen (und gewahr der Tatsache, dass mit Fortschreiten der Jahreszeit und damit einhergehender Reduktion der Bekleidungsmengen jegliche Ernährungssünden des Winters mehr als augenscheinlich werden) gleich ein paar Höhenmeter zu machen und uns für den Sommer wieder in Form zu bringen. Wir fuhren mit unseren beiden jüngeren Söhnen gemütlich über Tscheuritsch und Fresach ins kleine Bergdorf Amberg hoch über dem Drautal. Ausgehend vom „Koflerhof“ auf etwa 1.300 m…