• Anmeldung/Abmeldung
  • Registrierung
Belindas Blog

… über Freiheit und Selbstbestimmung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Schlagwörter

1. Klasse NMS 1. Klasse Volksschule 2. Klasse NMS 2. Klasse Volksschule 3. Klasse NMS 3. Klasse Volksschule 4. Klasse Volksschule Basteln mit Kindern Biologie Dalmatien Ennstal Familie Familienwandern freie Bildung Freilernen Frühling Geschichte Handarbeit Handwerk Herbst Häkeln Italien Kinder Kindergarten Kinderkunst Kroatien Kunst Kärnten Lapbook London Mathematik Naturgarten Niederösterreich Ostern Pilze Sachunterricht Steiermark Temperafarbe Toskana Villach Wald Wandern mit Kindern Weihnachten Wien Winter
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Kategorien

  • FreiBrief
  • FreiFahrt
  • FreiGeist
  • FreiGepäck
  • FreiHand
  • FreiLand
  • FreiHand

    Knete selbst gemacht

    25. Februar 2022 /

    Bei uns steht am Wochenende Mathematik am Plan. Was? Mathe? Am Wochenende? Was mit uns los ist? Lasst euch überraschen! Benötigen werden wir aber jedenfalls Knetmasse, so viel sei schon verraten. Knete ist eigentlich sehr einfach selbst herzustellen. Ich mache dabei lieber die Variante mit Alaun (habe auch immer ein Sackerl im Keller vorrätig), da sie so – in verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt – wirklich viele Wochen lang weich und elastisch bleibt. Rezeptur:800 g Mehl400 g Salz1 l heißes Wasser4 EL Alaun4 EL SpeiseölLebensmittelfarben Die trockenen Zutaten (ohne die Lebensmittelfarben) werden gut miteinander vermengt. Dann wird mit heißem Wasser aufgegossen (ich koche es wirklich auf) und zu einer homogenen…

    weiterlesen
    Imperator 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Oh my God, they killed Kenny! You bastards!“

    6. Januar 2025

    ITALIEN/TOSKANA – Seemann, deine Heimat ist das Meer

    30. September 2023

    Besichtigung einer Großbäckerei – Wirtschaftskunde in der Praxis

    11. November 2022

Neueste Beiträge

  • KROATIEN – Schusters Rappen und Drahtesel
  • KÄRNTEN – Alpine Stilikone
  • Ist der Zug abgefahren?
  • Seerosenteich
  • DEUTSCHLAND – Kulturgut Spielzeug?
  • Impressum (gem. § 25 Abs. 5 MedienG)
  • Über mich …
Ashe Theme von WP Royal.