• FreiGeist,  FreiGepäck

    DEUTSCHLAND – O Sole mio …

    Zwischen dem Chiemsee im Westen, dem Rupertiwinkel im Osten und den Chiemgauer Alpen im Süden liegt das geschichtsträchtige bayerische Städtchen Traunstein, Heimat sowohl der Schul- als auch der Volksharfe unserer Tochter. Im Geburtsjahr meines Mannes hatte Karl Fischer sen. mit dem Harfenbau am Standort des Musikhauses Fackler begonnen, das heute von seinem Enkel Thomas in fünfter Generation geführt wird. Dreitausend heute über die ganze Welt verstreute Fischer-Harfen hatten hier ihre Geburtsstätte. Rund 125 Arbeitsstunden sind erforderlich, um die neunhundert Bauteile einer Harfe von Hand zu einem so himmlischen Saiteninstrument zusammenzusetzen. Die Stadt Traunstein selbst erlebte ihre Blütezeit als Handelsmetropole und Salinenstadt im Mittelalter. Dass das Weiße Gold eine Rolle in…

  • FreiGepäck

    KROATIEN – Insel Pag

    Als mein Mann und ich mit unserem ersten Kind vor vielen Jahren das allererste Mal die Insel Pag besuchten, wussten wir, dass wir wiederkommen würden. Die Kargheit des Eilands mit seinen trockenen Fels- und Sandlandschaften und den uralten Olivenbäumen lässt einen alle Gedanken an Überflüssiges vergessen. Um diese Jahreszeit sind hier nur zwei Dinge wichtig: Schatten und Wasser. Unmittelbar nach Überqueren der 35 Meter hohen Pag-Brücke „Paški most“, die über die Meerenge Ljubačka Vrata vom Festland auf die Insel führt, gelangt man zu den Ruinen der Befestigungsanlage „Fortica“ aus dem 17. Jahrhundert. Sie diente der Beobachtung und ggf. Verteidigung der damals stark befahrenen See-Handelsroute, über welche reger Handel getrieben wurde.…

  • FreiGepäck

    OBERÖSTERREICH – Hallstatt

    Nachdem wir die Produktionsstätte von „Lodenwalker“ besichtigt hatten – hier nachzulesen: https://belinda.amplatz.today/freigepaeck/steiermark-besichtigung-lodenwalker-in-ramsau/ – wollten wir unsere Rundfahrt fortsetzen, wurden aber zuerst noch von einem wild herumfuchtelnden, aber freundlich aussehenden Deutschen aufgehalten, der aus einem Reisebus auf unser Auto zukam. Falls irgendwer unter meinen Lesen zu den Villacher Eisstockschützen gehört: Uwe aus Sachsen lässt euch grüßen 😉 Unsere Route führte uns über Eben im Pongau, Pfarrwerfen, die Lammertal Straße und das Vordertal nach Hallstatt. Dass Hallstatt mittlerweile ein einziges Touristenmekka ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Menschen aller Couleur tummelten sich auf den Straßen: dickbäuchige und käseweiße Deutsche – als brave Bürger auch im Freien mit Maske im Gesicht unterwegs -, wenige…