• FreiGepäck

    KROATIEN – Schusters Rappen und Drahtesel

    Eine Reise zu planen und schon Wochen oder sogar Monate vor der Abreise tief in das Land einzutauchen, das man besuchen möchte, bedeutet für mich eine kostenlose Ausweitung des Urlaubsgefühls. Es bereitet mir Vergnügen, mich mit fremder Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen, Karten, Bücher und Berichte Einheimischer zu studieren, Reiserouten zu erstellen und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Mitreisenden und jede erdenkliche Wetter-, Stimmungs- und Versorgungslage zu bedenken. Mein Mann geht gänzlich anders, aber um keinen Deut schlechter, an das Reisen heran. Er ist die Spontanität in Person, fährt erst einmal ohne großartige Vorbereitung in das Zielland, streckt tagtäglich nach dem Frühstück die Nase in die Luft und entscheidet aus dem…

  • FreiGeist,  FreiLand

    KÄRNTEN – Alpine Stilikone

    Eigentlich hatten Linus (11) und ich uns ambitioniert vorgenommen, nach den Externistenprüfungen bis in den Herbst hinein zehn Kärntner Gipfel gemeinsam zu erklimmen. Es kam anders. Ein schrecklich verregneter Juli und zusätzliche sowohl vorausgeplante als auch spontane Wochenendausflüge und Treffen mit Freunden und Bekannten ließen recht schnell unser Ziel selbst bei bestem Willen als zu hoch gegriffen erscheinen. Einen einzigen Gipfel schafften wir. „Schwåch ångfångan und stoak nåchglåssn“, würden wir Kärntner sagen. „Oder aztekisch gezählt“, könnte Linus entgegnen, der ja ein Faible für Mexiko und seine Axolotl hat. In der dort mexikanisch-indigenen Sprache „Nahuatl“ gibt es das Wort „cē“, das dem deutschen „zehn“ phonetisch unglaublich ähnlich ist, praktischerweise aber „eins“…

  • FreiGepäck

    KÄRNTEN – Acoustic Lakeside Festival

    Ganze zwanzig Jahre sind seit unserem letzten Festival ins Land gezogen. Damals hatte ich noch kein einziges graues Haar am Haupt, dafür das eine oder andere Kilogramm weniger auf den Rippen und war noch nicht Mutter von vier so großartigen Kindern. Unverändert blieben der Mann an meiner Seite und unser gemeinsames Leben als Unternehmer. Die Geburtstagstorte unseres jüngsten Sprösslings war kaum weggemampft, als wir gleich nach der Arbeit unser Zelt, die Schlafsäcke, eine große Portion unbändiger Vorfreude und die drei jüngeren Kinder ins Auto packten. Unser Wiedereinstieg in das Festivalleben war naturgemäß familienfreundlicher und nicht ganz so exzentrisch. Geplant war der Besuch des „Acoustic Lakeside Festivals“ am Sonnegger See in…

  • FreiBrief

    Lob des (N)normalen … Krankseins

    In Zeiten sich täglich wiederholender, medizinischer Superlative in Politik und Medien gibt es eine erstaunliche (aber nicht überraschende) Korrelation zwischen Menschen mit dramatischen Krankheitsverläufen eigentlich banaler Erkrankungen und dem Vertrauensgrad in staatliche Würdenträger und ihre Schergen. Man darf sich die Frage stellen, ob sich aus dem Grundsatz „primum non nocere“ möglicherweise das letzte Wort rausschlich und seitdem sein Unheil als „Nocebo-Effekt“ just unter jenen Menschen treibt, die den weißen Kittel (in der 0815-Ausgabe) immer schon ganz gerne zum Gott hochstilisierten oder zumindest seine Unfehlbarkeit in medizinischen Belangen unterstellten. Das macht natürlich nur vor dem Hintergrund einer zum reinen Wirtschaftsfaktor verkommenen Medizin Sinn, deren Betreiber und Berater ihrerseits über die Jahre…

  • FreiLand

    Rauhnächte – Zeit zwischen den Jahren

    Viele der heutige Traditionen der Weihnachts- und Neujahrszeit gehen zurück auf Rituale alter heidnischer Völker – der Kelten beispielsweise. Die Rauhnächte der letzten sechs Tage des alten und der ersten sechs Tage des neuen Jahres galten früher als Zeit des Innehaltens. Ich finde, dass es sich lohnt, diese Tradition fortzuführen respektive wiederzubeleben. Und was eignet sich besser dafür als ein Spaziergang mit seinen Liebsten in der Natur und die Verbindung mit ihr? Marschierte man aufmerksamen Auges durch den Wald, so gaben sich viele Spuren des alten Jahres zu erkennen. Und das Neue bahnte sich bereits seinen Weg: Die Kinder waren ausgelassen und fröhlich. Die beiden größeren (12 und 8) bekamen…

  • FreiGeist

    Mama-Kinder-Bogenschießen

    Es gibt einige Dinge, die ich in meinem Leben noch erleben bzw. auch erlernen möchte. Eines dieser Dinge ist das intuitive Bogenschießen auf einem selbst gebauten Bogen. Ich gebe zu, das ist ein ambitioniertes Ziel in meinem Alter. Doch man kann ja einmal ganz langsam anfangen. In Kärnten gibt es zahlreiche Schießplätze und einige Vereine. Den meisten gemein ist der Wettkampfgedanke – mehr, schneller und besser. Widergespiegelt wird das dann vor allem in der Ausrüstung: hoch technisiert mit allerlei Hilfsmitteln und irgendwo angesiedelt zwischen Oliver Queen und Hawkeye. Das ist einfach so überhaupt nicht mein Ansatz. Ich tendiere eher in die Richtung „weniger ist mehr“. Und so stieß ich bei…