FreiGeist

Freie Bildung und häuslicher Unterricht in Österreich

  • FreiGeist

    Hedwig

    Maja (11) hat ein Faible für Harry Potter. Und für Eulen. Das entsprechende Kapitel ihres Biologiebuches saugte sie nur so in sich auf. Und immer, wenn unsere Kinder besonders interessiert an einem Thema sind, gestalten sie etwas dazu: ein Lapbook, eine Projektmappe, ein Plakat oä. Dabei wird die Titelseite nie vernachlässigt. Üblicherweise setzen sie ein passendes Kunstprojekt obenauf und geben ihrer Arbeit damit den letzten Schliff. So auch dieses Mal. Entstehen sollte eine Schneeeule bei Nacht. Dazu brauchte es zuerst einmal erwähnte „Nacht“. Maja bemalte Zeichenpapier mit brauner, blauer und schwarzer Wasserfarbe, während Linus mit einer „Haarigen Angelegenheit“ beschäftigt war https://belinda.amplatz.today/freigeist/haarige-angelegenheit/ Das Unglück folgte leider auf dem Fuß. In einem…

  • FreiGeist

    Haarige Angelegenheit

    Ich weiß ja nicht, wie andere Männer sind. Mein Haus- und Hofherr bekommt jedenfalls die absolute Nervenkrise, wenn unsere Kinder mit Farben hantieren, die keine Buntstifte sind. Wasserfarbe, Acryl, Ölfarben, Temperafarbe und ihre Verwandten sind ihm allesamt ein Gräuel. Zu groß ist ihm das Risiko einer Wand mit Farbspritzern, eines neu eingefärbten Vorhangs oder eines gesprenkelten Fußbodens als Ergebnis eines kurzen Moments der Unachtsamkeit. Ich bin da gelassener, was im Laufe der Jahre dazu führte, dass künstlerische Betätigung in der Regel unter meiner Aufsicht stattfindet. Oder im Freien. Linus‘ letztes Malprojekt erfüllte die Voraussetzungen eines Mama-Mobil-Einsatzes gleich dreifach: Permanent-Marker, Wasserfarbe mit viel Wasser und Strohhalme zum Verpusten der Farbe war…

  • FreiGeist

    Gips gibt’s in der Gipsfabrik …

    Auf der Suche nach Ideen zur künstlerischen Betätigung mit meinen Kindern bemühe ich ja regelmäßig die Weiten des Internet. Doch manchmal ereilt mich ein Geistesblitz auch, während ich mit banalen Alltagsarbeiten beschäftigt bin. So geschehen an einem Tag Anfang April diesen Jahres, als ich bis zu den Zähnen mit Teenager-Müll „bewaffnet“ die Kellerstiege runterwankte und feststellen musste, dass der „Gelbe Sack“ voll war und ich wegen der gefühlt meterhohen Wäscheberge keinen Zugang zu den Reservesäcken hatte. Abwechselnd fluchend und vor mich hinstolpernd schleppte ich das Zeug also wieder hoch, als mir der Gedanke an Skulpturen aus Müll kam – sicher keine Pionierleistung und vermutlich tausendfach vor meinem Gedanken von anderen…

  • FreiGeist

    Wenn Osterhasen lesen, schreiben und rechnen …

    Am Karsamstag ist in unserer Familie traditionell nicht viel los. Als Vegetarier macht eine Fleischweihe samt Osterjause ja keinen Sinn, also begründeten wir irgendwann unsere eigene Ostertradition und ersetzten diesen Brauch durch einen ausgiebigen Brunch am Ostersonntag. Für die Karwoche hatte ich ein paar zu Ostern passende Lese-, Schreib- und Rechen-Kleinigkeiten für Maja (11) und Linus (8) vorbereitet und war mir gar nicht sicher, ob sie das aufgreifen wollen. Als sie allerdings herausgefunden hatten, dass jeweils ein Im-Garten-Herumrenn-Spiel enthalten war, waren sie sofort Feuer und Flamme. Die Karten zu beiden Spielen versteckte ich im Garten – NICHT dort, wo ich morgen die Osternester verstecken würde, vergewisserte sich unser Mädel vorab…

  • FreiGeist

    Frühlingsknotenblume – Erster Versuch einer botanischen Illustration

    Maja (11) liebt alles Kreative. Sie malt, zeichnet, gestaltet und experimentiert und geht darin vollends auf. Seit einigen Wochen sieht sich unser Mädel regelmäßig professionelle Zeichenkurse für Kinder online im Internet an und versuchte sich bisher vor allem an Tierzeichnungen. Doch heute widmete sie sich – passend zur Jahreszeit – der Frühlingsknotenblume. Frühlingsknotenblumen sind streng geschützt und dürfen in der Wildnis nicht ausgegraben werden. Erlaubt ist hingegen in Österreich das Pflücken eines Handstraußes. Wer diese schönen Frühlingsboten jedoch in seinem Garten haben möchte, kann sie im Sommer zB hier bestellen und die Zwiebeln dann idealerweise im Herbst an einem halbschattigen Ort pflanzen: https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/wild-und-naturgarten/heimische-wildstauden/50/10-stueck-leucojum-vernum/1525/ Nach genauer Betrachtung der einzelnen Bestandteile und…

  • FreiGeist

    An apple a day …

    Lieben eure Kinder Äpfel auch so sehr wie unsere? Gut, unser Teenie mag Äpfel zwar nur in Form von Kuchen, Saft oder Strudel, alle anderen beißen aber auch liebend gern in einen saftigen, frischen Apfel – egal ob rot oder grün. Beim letzten Wocheneinkauf kam mir der Gedanke, Linus (8) einmal verschiedene Apfelsorten im Rahmen einer Verkostung anzubieten. Gestern Abend noch machte ich mir einige Gedanken, wie denn so ein „Apfel-Tag“ mit einem Taferlklassler aussehen könnte und bereitete ein paar Kleinigkeiten vor, die ich bei Bedarf flexibel einsetzen konnte, um so das Projekt so richtig im Fluss zu behalten. Den Anfang machte Linus mit dem Zuordnen der Äpfel zu den…

  • FreiGeist

    Das Schneeglöckchen als Frühlingsbote

    Wenn die kleinen, grünen Spitzen der Schneeglöckchen unter unserer Eiche ihren Weg durch den Schnee finden, sind die Kinder immer ganz aufgeregt. Das Interesse, zuzusehen, wie sich die Blumen weiterentwickeln und wie lange es wohl brauchen wird, bis sie ganz aufgeblüht sind, ist jedes Jahr ungebrochen groß. Und so dackeln die Kleinen oft mehrmals am Tag durch den Garten, denn es könnte ja um zwei Uhr nachmittags schon ganz anders aussehen als um zehn Uhr vormittags. Um die Zeit zwischen den einzelnen Beobachtungsstreifzügen ein wenig zu versüßen, bereitete ich in einer nächtlichen Hauruck-Aktion ein paar Kleinigkeiten für Linus (8) vor. Zuallererst legte ich ihm ein Klettblatt zum Thema „Bestandteile des…

  • FreiGeist

    „Ich geh‘ mal zu Oma und Opa!“

    Ich finde es einfach nur wundervoll, wenn sich der Aktionsradius unserer Kinder Schritt für Schritt immer mehr erweitert. Als Kind der Siebziger und in der Provinz großgeworden weiß ich um die Bedeutung des Territoriums, in dem man sich unbegleitet bewegen darf, für die soziale als auch für die emotionale Entwicklung. Und glaubt mir: Als ich jung war, war dieses Gebiet wirklich groß 😉 Die weiteste Strecke, die Linus (8) ohne jegliche Begleitung unterwegs ist, reicht von unserem bis zu Omas und Opas Haus – einen Stadtteil weiter bzw. 1,8 km entfernt. Die Kinder beschäftigten sich von klein auf immer wieder ganz bewusst mit Verkehrsregeln und -zeichen, mit guter und schlechter…

  • FreiGeist

    Fledermaus-Projekt

    In Majas Biologiebuch werden Fledermäuse gerade einmal auf dem Drittel einer Seite behandelt. Dabei sind diese kleinen, flinken Tierchen nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene interessant und bestimmt eher für eine intensive thematische Auseinandersetzung geeignet als die Mägen eines Rindes. Aber gut, das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Uns begleiteten die kleinen „Blutsauger“ den ganzen März über. Das „Fledermaushaus“ im Gailtal ist aktuell noch in Winterpause. Dennoch war man so freundlich und stellte die von mir bestellten Materialien direkt an die Klinke der Haustüre zu. Besonders viel arbeitete Maja mit der Kärntner Broschüre der ARGE Naturschutz: „Fledermäuse – Jäger der Nacht“. Maja beschloss, eine Projektmappe zum…

  • FreiGeist

    „Noli turbare circulos meos!“

    „Störe meine Kreise nicht!“ soll Archimedes einem Soldaten zugeraunt haben, bevor er von diesem erschlagen worden sein soll. Als Archimedes sein Werk „Über Kugel und Zylinder“ verfasst hatte, ahnte er wohl nicht, dass über 2.300 Jahre später sein Wissen Einzug in allgemein zugängliche Mathematikbücher erhalten und viele Schüler in seinen Bann, mehr noch aber in die Verzweiflung treiben wird. Nun hat Maja (11) zwar zugegeben mathematische Aversionen, jedoch ist sie – müsste sie einen Teilbereich auswählen – am ehesten noch der Geometrie zugeneigt. Zuletzt formte sie geometrische Körper im Voll-und im Kantenmodell aus Knetmasse https://belinda.amplatz.today/freigeist/geoknetrische-koerper-und-so/ Und da Kreatives ja wiederum genau Majas Beuteschema ist, war recht schnell der Entschluss gefasst,…