-
Jetzt geht mir ein Licht auf!
Lieben eure Kinder Taschenlampen auch so sehr wie unsere? In unserem Haus sind diese tollen Lichtspender gefühlt dauernd in Verwendung, egal ob zum heimlichen Lesen unter der Bettdecke oder für das gruselige Schattentheater im abgedunkelten Schlafzimmer. „Warum nicht den Sturm der Begeisterung aufnehmen und ein Projekt daraus machen?“, dachte ich mir, ließ in meinem Kopf die Gedanken reifen und bereitete auch schon das eine oder andere Material vor. Da wir in den letzten Jahren besonders Linus‘ Faible für Physik und Technik gewahr wurden, stimmte ich die Angebote überwiegend auf ihn ab. Eigentlich wollte ich zuallererst eine Sonnenuhr mit ihm bauen, doch irgendwie spielt das Wetter in diesem Frühling überhaupt nicht…
-
Kann mich mal jemand drucken?
Endlich hat die Löwenzahnsaison wieder begonnen! So sehr ihn manche Nachbarn verfluchen und alles daran setzen, ihn gar nicht erst groß werden zu lassen, so sehr lieben wir diese vielfältige Pflanze. Vom Röhrlsalat über Löwenzahnmarmelade/-gelee bis hin zum Löwenzahnpesto – was andere „Unkraut“ nennen, ist für uns ein wahrer Tausendsassa. Dieses Mal aber nutzten wir die „Kuhblumen“ nicht für den Wanst, sondern für die Kunst. Maja (12) und Linus (9) wollten versuchen, ob sich Blüten und Blätter der Blume zum Drucken eignen. Und das war anfangs gar nicht sooooo einfach. Besonders Linus benötigte einige Probedrucke, bis er den Dreh raus hatte. Nach einigen Probedurchläufen machten sich dann beide Kinder motiviert…
-
KROATIEN – Fulfinum Mirine bei Omišalj/Krk
Unser verlängertes Wochenende in Kroatien war leider viel zu schnell vorbeigegangen. Wehmütig packten wir unser Auto mit Koffern und Kindern bis obenhin voll und verließen gegen zehn Uhr vormittags schweren Herzens unser vorübergehendes Quartier. Der Himmel war bewölkt, doch der Regen ließ noch auf sich warten. Warum sollten wir also nicht den Tag noch nutzen, solange es trocken war? Nicht weit von der Krk-Brücke entfernt, nahe der Stadt Omišalj, befinden sich in der Bucht Sepe die Überreste der ehemaligen römischen Stadt „Fulfinum Mirine“, die bereits der griechische Schriftsteller Ptolemaios erwähnte. Die Geschichte der Siedlung geht bis ins 1. Jahrhundert nach Christus zurück. Von den Römern erbaut lebten damals vor allem…
-
KROATIEN – Krk und seine schönsten Badeplätze
Kroatien im Hochsommer hat in meinen Augen ein klitzekleines bisschen mit Masochismus zu tun. Ich weiß, wovon ich spreche. Immerhin hatten wir im Juli des Vorjahres das Vergnügen, die brütende Hitze und schier endlose Touristenlawinen live und in Farbe mitzuerleben. Wenn man bereit ist, für ein etwas ruhigeres Badevergnügen auch einige Meter zu Fuß zu gehen, findet man aber auch in der Hauptsaison ruhige Buchten, die nicht allzu überlaufen sind. Bei unserer aktuellen Kurzreise nach Krk waren Wanderungen durch die Pampa gar nicht erst erforderlich. Die Strände und Buchten waren noch weitestgehend leergefegt, was uns Gelegenheit verschaffte, auch einmal jene mit vollständiger Infrastruktur ins Visier zu nehmen. Mein Mann lotste…
-
KROATIEN – Krk im Frühling
Kroatien ist nicht nur ein Land für den Sommertourismus. Gerade im Frühling hat es einen ganz besonderen Reiz. Ein paar Eindrücke möchte ich euch gerne hier lassen – einfach zum Reinschmökern 🙂
-
KROATIEN – Dolovo, das verlassene Dorf
Irgendwann holt sich die Natur wieder alles zurück. In ihrem endlosen Kreislauf sind wir Menschen nur ein klitzekleines Rädchen, das jeden Tag ziemlich viel Energie darauf verwendet, damit es nicht von Gras und Gestrüpp überwuchert oder von Ameisen, Obstmücken und Fliegen übermannt wird. Im Jahre 1880 lebten im kleinen Dörfchen Dolovo auf der kroatischen Insel Krk immerhin noch dreißig Menschen. Diese Zahl nahm seitdem sukzessive ab. Die Dorfbewohner suchten vor allem ab Beginn des 20. Jahrhunderts Arbeit, Glück und Frieden im Ausland. Die Einwohnerzahl schrumpfte bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs auf die Hälfte. Seit den 80er Jahren ist Dolovo unbewohnt und der Wald streckt seine kräftigen Zweige nach den…
-
KROATIEN – Vrbnik/Krk
Einer der vielen Vorteile an unserer Heimat Kärnten ist die Nähe zu anderen Ländern, Kulturen und natürlich dem Mittelmeer. In nur wenigen Fahrminuten erreichen wir sowohl die italienische als auch die slowenische Grenze, in etwas mehr als anderthalb Autostunden sind wir am Meer. Nach Kroatien dauert es einen Tick länger. Die Anreise nach Istrien nimmt in etwa gleich viel Zeit in Anspruch wie jene in unsere Bundeshauptstadt Wien. So mag es nicht verwundern, dass ein verlängertes Wochenende durchaus auch zum Kurzurlaub in Kroatien einlädt, vor allem seit dem Beitritt des Landes zum Schengenraum im Jänner diesen Jahres. Uns verschlug es über das verlängerte Wochenende auf die Insel Krk, genauer in…
-
Pianoforte
Mit Linus (9) assoziiere ich als Mama zuallererst Wald, Abenteuerlust, Draufgängertum und Fantasie. So sehr der Junge aber für alle sichtbar Hummeln im Hintern hat, gibt es auch eine ganz andere Seite an ihm. Er hat nämlich eigentlich auch eine feinfühlig-musikalische Ader und verfügt nicht nur über ein gutes Gehör, sondern auch über ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl. Seit drei Jahren spielt er Klavier/Keyboard, wobei wir unglaubliches Glück mit dem Klavierlehrer Hans L. haben, der keinerlei Druck auf den Jungen ausübt und ihn einfach sein und tun lässt – genau so, wie wir Eltern uns das vorstellen. Linus selbst zeichnet sich nicht durch ausdauerndes Üben aus, aber durch seine Experimentierfreudigkeit. Kürzlich erhielten…
-
Tutanchamun aus 1001 Perlen
Zwar ist das Titelbild zu Majas Ägypten-Lapbook https://belinda.amplatz.today/freigeist/im-land-der-pharaonen/ schon seit einigen Wochen fertiggestellt, aber irgendwie schaffte ich es nicht, es euch eher zu präsentieren. Verzeiht, bitte! Der April macht wahrlich, was er will. Nicht nur hinsichtlich des Wetters. Aber wie heißt es so schön? „Was lange währt, wird endlich gut.“ Die Idee zum Titelbild kam Maja unvermittelt. „Kannst du mich zum Bastelgeschäft bringen, bitte?“, fragte sie mit einem herzzerreißenden Augenaufschlag, der jegliche mütterliche Widerrede verunmöglichte. „Ich würde gern Perlen kaufen. Schau mal!“ Die berühmte Totenmaske Tutanchamuns hatte sie da bereits auf schwarzes Tonpapier skizziert, zeigte es mir, blieb aber kryptisch, als ich sie fragte, was sie mit den Perlen vorhabe.…
-
Marshmallow-Katapult – Physik in Aktion
Was das Verständnis für physikalische Vorgänge und ihre logischen Ableitungen betrifft, erfüllen wir als Familie (Familienmitglieder unter zehn Jahren ausgenommen) alle Geschlechterklischees, die irgendwann von irgendjemandem erdacht wurden. Das bedeutet nicht, dass wir Mädels kein Interesse an der angewandten Physik hätten. Immerhin half Maja meinem Mann kürzlich beim Räderwechsel, ein zutiefst physikalischer Vorgang mit durchaus praktischer Bedeutung. Während aber alle Männer im Haushalt mit einer Körpergröße von über 1,70 m überhaupt kein Problem damit haben, sich beispielsweise Kräfteaddition und -zerlegung im dreidimensionalen Raum vorstellen zu können, scheitern alle Frauen im Haushalt eben genau daran. Wir nehmen es mit Humor und lassen es uns gern erklären. Allerdings tendieren unsere Herren der…