FreiGeist

Freie Bildung und häuslicher Unterricht in Österreich

  • FreiGeist

    Das Schneeglöckchen als Frühlingsbote

    Wenn die kleinen, grünen Spitzen der Schneeglöckchen unter unserer Eiche ihren Weg durch den Schnee finden, sind die Kinder immer ganz aufgeregt. Das Interesse, zuzusehen, wie sich die Blumen weiterentwickeln und wie lange es wohl brauchen wird, bis sie ganz aufgeblüht sind, ist jedes Jahr ungebrochen groß. Und so dackeln die Kleinen oft mehrmals am Tag durch den Garten, denn es könnte ja um zwei Uhr nachmittags schon ganz anders aussehen als um zehn Uhr vormittags. Um die Zeit zwischen den einzelnen Beobachtungsstreifzügen ein wenig zu versüßen, bereitete ich in einer nächtlichen Hauruck-Aktion ein paar Kleinigkeiten für Linus (8) vor. Zuallererst legte ich ihm ein Klettblatt zum Thema „Bestandteile des…

  • FreiGeist

    „Ich geh‘ mal zu Oma und Opa!“

    Ich finde es einfach nur wundervoll, wenn sich der Aktionsradius unserer Kinder Schritt für Schritt immer mehr erweitert. Als Kind der Siebziger und in der Provinz großgeworden weiß ich um die Bedeutung des Territoriums, in dem man sich unbegleitet bewegen darf, für die soziale als auch für die emotionale Entwicklung. Und glaubt mir: Als ich jung war, war dieses Gebiet wirklich groß 😉 Die weiteste Strecke, die Linus (8) ohne jegliche Begleitung unterwegs ist, reicht von unserem bis zu Omas und Opas Haus – einen Stadtteil weiter bzw. 1,8 km entfernt. Die Kinder beschäftigten sich von klein auf immer wieder ganz bewusst mit Verkehrsregeln und -zeichen, mit guter und schlechter…

  • FreiGeist

    Fledermaus-Projekt

    In Majas Biologiebuch werden Fledermäuse gerade einmal auf dem Drittel einer Seite behandelt. Dabei sind diese kleinen, flinken Tierchen nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene interessant und bestimmt eher für eine intensive thematische Auseinandersetzung geeignet als die Mägen eines Rindes. Aber gut, das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Uns begleiteten die kleinen „Blutsauger“ den ganzen März über. Das „Fledermaushaus“ im Gailtal ist aktuell noch in Winterpause. Dennoch war man so freundlich und stellte die von mir bestellten Materialien direkt an die Klinke der Haustüre zu. Besonders viel arbeitete Maja mit der Kärntner Broschüre der ARGE Naturschutz: „Fledermäuse – Jäger der Nacht“. Maja beschloss, eine Projektmappe zum…

  • FreiGeist

    „Noli turbare circulos meos!“

    „Störe meine Kreise nicht!“ soll Archimedes einem Soldaten zugeraunt haben, bevor er von diesem erschlagen worden sein soll. Als Archimedes sein Werk „Über Kugel und Zylinder“ verfasst hatte, ahnte er wohl nicht, dass über 2.300 Jahre später sein Wissen Einzug in allgemein zugängliche Mathematikbücher erhalten und viele Schüler in seinen Bann, mehr noch aber in die Verzweiflung treiben wird. Nun hat Maja (11) zwar zugegeben mathematische Aversionen, jedoch ist sie – müsste sie einen Teilbereich auswählen – am ehesten noch der Geometrie zugeneigt. Zuletzt formte sie geometrische Körper im Voll-und im Kantenmodell aus Knetmasse https://belinda.amplatz.today/freigeist/geoknetrische-koerper-und-so/ Und da Kreatives ja wiederum genau Majas Beuteschema ist, war recht schnell der Entschluss gefasst,…

  • FreiGeist

    Wenn des Frühlings Muse junge Künstler küsst

    Es kommt wirklich ganz selten vor, dass ich mich auf ein Kind ganz allein konzentrieren kann. Heute war es wieder mal soweit. Maja war bei ihrer Freundin zu Besuch, Merlin hielt ein unerwartet frühes Mittagsschläfchen und Laurin war von seinem Nachtschlaf noch gar nicht aufgewacht. Mein Mann verfolgte und analysierte seit dem Morgen die aktuellen Entwicklungen der Ukraine-Krise, nachdem seine beiden Begleiter für die Fahrt zur Demo nach Wien kurzfristig abgesagt hatten und er auch nicht ganz alleine fahren wollte. Die ganze verzwickte Lage in dieser Welt drückte mir auf das ohnehin strapazierte Gemüt. Was für eine Wohltat war es, als Linus (8) fröhlich und sorgenfrei um mich herumhüpfte. „Mama,…

  • FreiGeist

    GeoKNETrische Körper und so …

    Gestern stellten wir das erste Mal seit längerem eine größere Menge an Knetmasse selbst her https://belinda.amplatz.today/freihand/knete-selbst-gemacht/ Im Beitrag dazu hatte ich ja schon ein wenig „gespoilert“, wie das meine Kinder nennen würden, und verraten, dass wir Lust auf Mathe hatten. Für Linus (8) lagen Zahlenmatten bereit. Ziffern mit Knete zu formen macht meinen Kindern nicht nur Spaß, sondern schult nebenbei auch die Motorik. Ich beobachtete ihn neugierig und überlegte, ob er wohl den Ehrgeiz aufbringen würde oder auch nur auf die Idee käme, eine Ziffer lediglich aus einer einzigen Knete-Schlange zu formen. Er aber nahm das eher pragmatisch und stückelte die Ziffern eben zusammen. Maja (11) widmete sich den Geometrischen…

  • FreiGeist

    Eye of the tiger

    Maja (11) stellte kürzlich ihr Lapbook zum Thema „Regenwald – tropische Zone“ fertig (Geografie) https://belinda.amplatz.today/freigeist/jungle-drum/ Natürlich brauchte das Lapbook auch wieder eine Titelseite. Ausgesucht hatte sie sich eine Tiger-Im-Urwald-Collage. Den Beginn machte sie mit der Herstellung bunten Papiers mit Temperafarbe – dieses Mal aber nicht mit der von ihr so geliebten Spachteltechnik, sondern – ganz klassisch – mit Pinsel. Benötigt wurden dabei mehrere Papiere in unterschiedlichen Farben, immerhin wollte sie nicht nur einen Tigerkopf machen, sondern auch Blätter und Blüten. Die Blattformen wurden nach dem Trocknen auf der Rückseite des grünen Papiers vorgezeichnet und ausgeschnitten. Ab diesem Zeitpunkt holte sie unsere Jaxon Wachsmalkreiden hervor. Mit weißer Kreide malte sie zuerst…

  • FreiGeist

    Das Cachena-Rind am „Graslandhof“

    Über unsere regelmäßigen Treffen mit anderen Freilerner-Familien lernen wir immer wieder faszinierende Menschen kennen und dürfen – einmal mehr, einmal weniger – an ihren Lebensgeschichten teilhaben. Vor wenigen Monaten erst begegneten wir Nicole mit ihren drei Mädels und erfuhren von der besonderen Art der Fleischwirtschaft, die sie und ihr Mann Georg als Landwirtschafts-Quereinsteiger in der südlichen Steiermark umzusetzen versuchen. Maja (11) hatte sich in diesem Jahr schon in Biologie mit Nutztieren beschäftigt. Wie wundervoll, dass sich da die Gelegenheit bot, tiefer in das Thema der Rinderhaltung einzutauchen. Noch wundervoller erst, dass es dabei nicht um das in Österreich größtenteils verbreitete Fleckvieh, sondern um eine ganz besondere Rinderrasse gehen sollte: Das…

  • FreiGeist

    Jungle Drum

    Kann sich irgendwer von euch an das Lied „Jungle Drum“ von Emiliana Torrini erinnern? https://www.youtube.com/watch?v=iZ9vkd7Rp-g Als es im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, war Laurin noch ein Kleinkind und klatschte aufgeregt dazu, wenn er es hörte. Es war eindeutig eines seiner musikalischen Favoriten in dieser Zeit. Maja war währenddessen noch ein leuchtendes Staubkorn im Nirgendwo. Heute ist sie schon ein großes Mädel. In Geografie beschäftigte sie sich wochenlang mit den Klimazonen der Erde sowie – vertiefend – mit der tropischen Zone. Vorstellen möchte ich euch das Lapbook, das in diesem Zusammenhang entstanden ist. Den Start machte ihre Arbeit über die „Produkte aus dem Regenwald“. Diesen Bestandteil kreierte Maja ganz allein und…

  • FreiGeist

    Akte „s“

    Grammatik ist mühsam. Auch die englische. Vor allem für Maja (11). Immer wieder begebe ich mich deshalb auf die Suche nach Materialien, die es ihr einfacher machen. Dass hin und wieder einem englischen Wort ein „s“ angehängt wird, ist Maja schon klar. Aber wann? Unter welchen Voraussetzungen? Und welche Wortarten sind von diesen Regeln betroffen? Klarer Fall für „detective Maja“! Mit der Lupe „bewaffnet“ begab sie sich auf Spurensuche und versuchte, Indizien und Beweise zu sammeln. Majas erster Tipp fiel auf die Pluralbildung bei Nomen. Kein schlechter Gedanke. Allerdings war das in unserem Fall die falsche Spur. Dennoch machte es richtig Spaß, ihrem Kopf beim Denken zuzusehen (Columbo ist nichts…