-
Tscheltschnigkogel
Nachdem unsere Morgenspaziergänge durch Husten und Rotznase des jüngsten Familienmitglieds einige Tage unterbrochen waren, setzten wir in dieser Woche unsere Runden wieder fort. Mein Vorschlag, Richtung Tscheltschnigkogel zu wandern, wurde zumindest von Laurin schon einmal gern angenommen. Zuletzt war er mit mir vor vielen Jahren da, selbst noch ein Knirps und von mir im Tragetuch hochgeschleppt. Wie schnell ist die Zeit seitdem vergangen. Dieses Mal preschte er schon voraus und wer weiß: Vielleicht trägt er mich da noch einmal hoch? Beim Sanatorium startend war schon das „Eintrittsportal“ in den Wald ein Traum. Nach einem zauberhaften Waldstück erreichte man schon nach kurzer Zeit die Wiesen der Genottehöhe. Erstaunt darüber, dass der…
-
KÄRNTEN – Handwerksmarkt in Ossiach
Aufgrund der Coronamaßnahmen war ja ganz lange Zeit das Einkaufen in Geschäften für Menschen ohne Maske überhaupt nicht möglich. Die Maskenpflicht fiel zwar in weiten Teilen des Handels vor ein paar Wochen, so richtig Lust zum Flanieren hatten wir bisher trotzdem nicht, denn wer ungeimpft ist und sich nicht gesund beweisen möchte, muss auf Zutritt in die Gastronomie verzichten, was längere Shopping-Ausflüge mit Kindern zur Herausforderung macht. Natürlich könnte man sich einen Sherpa suchen, der dann zusätzlich zu Tragetuch, Stoffwindeln in Reserve, Wechselgewand für den Jüngsten, Taschentücher, Pflaster, Sonnenhüte, Brieftaschen und Sparschweine in mehrfacher Ausführung zusätzlich auch noch zig Wasserflaschen, geschnippeltes Obst und Gemüse, Jausenbrote, Studentenfutter und Müsliriegel zu tragen…
-
Von Einbrecherhunden und Kampfkatzen … oder: Morgenspaziergang zum St. Johanner Kircherl
In der vergangenen Woche hatten die drei großen Kinder alle unabhängig den Wunsch, ihren Morgenspaziergang zum St. Johanner Kircherl zu unternehmen. Gleichzeitig wühlten wir bei diesen Ausflügen ein wenig in unseren Erinnerungen, denn immerhin hatten wir viele Jahre im Stadtteil Völkendorf gelebt. Unser Startpunkt war jedes Mal am Fuße des Schulsteigs nahe unserer früheren Wohnung. Für mich ist es immer faszinierend, wie unterschiedlich der Fokus bei jedem der Kinder ausgerichtet ist. Während Laurin einen Blick für den Weg in seiner Gesamtheit hatte, fiel Maja das Moos an der Steinwand auf und Linus ließ sich von einem Kätzchen beeindrucken, das sich auf die Lauer gelegt hatte. Vorbei an einer schönen Streuobstwiese,…
-
Moschusbock
Dass in einem Naturgarten immer etwas los ist, ist wohl hinlänglich bekannt. Vom Rückgang an Singvögeln oder Insekten merken wir in unseren heiligen Gefilden eigentlich überhaupt nichts. Dabei ist die Fläche – kleinstadtbedingt – nicht einmal wirklich groß und dennoch ein Paradies für viele seltenere Arten. Unser kleiner Terrassenbereich südlich des Wohnhauses ist ganz bewusst nicht zubetoniert. Die vom Hausherren höchstpersönlich ausgehobene 20 cm tiefe Grube ist mit Flusskiesel aus der nahen Drau aufgefüllt – ein Mini-Biotop für Käfer, Spinnen und anderes Getier. Wenn dann hoher Besuch vorbeischaut, freut uns das besonders. Dieses Mal begrüßen wir ihre Durchlaucht, den Moschusbock – ein prächtiges männliches Exemplar mit einer Körperlänge von ca.…
-
Mama-Kinder-Bogenschießen
Es gibt einige Dinge, die ich in meinem Leben noch erleben bzw. auch erlernen möchte. Eines dieser Dinge ist das intuitive Bogenschießen auf einem selbst gebauten Bogen. Ich gebe zu, das ist ein ambitioniertes Ziel in meinem Alter. Doch man kann ja einmal ganz langsam anfangen. In Kärnten gibt es zahlreiche Schießplätze und einige Vereine. Den meisten gemein ist der Wettkampfgedanke – mehr, schneller und besser. Widergespiegelt wird das dann vor allem in der Ausrüstung: hoch technisiert mit allerlei Hilfsmitteln und irgendwo angesiedelt zwischen Oliver Queen und Hawkeye. Das ist einfach so überhaupt nicht mein Ansatz. Ich tendiere eher in die Richtung „weniger ist mehr“. Und so stieß ich bei…
-
Mein Gedanke zum Tag …
-
Das Glück dieser Erde …
-
Hirtenpfandl mit Ysop
Ysop ist eine altbewährte Heilpflanze. In der Naturheilkunde wird er vor allem bei Husten und Bronchitis verwendet, soll aber auch als Öl gegen Depressionen helfen und die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Schwangere sollen das Ispenkraut übrigens besser nicht oder nur sehr sparsam verwenden. Und auch Kinder essen das Kraut am besten nicht als „Salat“, sondern eben als Gewürz in feinen Dosen. In unserem Bauerngarten gedeiht Ysop prächtig. Er mag mageren und kalkhaltigen Boden, also tut man gut daran, den Pflanzort am besten nicht zu düngen. Ysop ist eine mehrjährige Staude und ein richtiger Bienen- und Hummelmagnet. Aber nicht nur unsere Insekten sollen etwas von ihm haben, sondern auch wir selbst. Maja (10)…
-
Vassacher See 3.0
Aller guten Dinge sind bekanntlichermaßen ja drei. Kein Wunder also, dass Linus sich – nach seinen beiden großen Geschwistern – auch für eine Runde um den Vassacher See entschieden hat. Wir hatten schon damit gerechnet, unseren Morgenspaziergang auf Samstag verlegen zu müssen. Gestern abend zogen dunkle Gewitterwolken auf und wir gingen fest davon aus, dass es in der Nacht und vielleicht auch noch in der Früh regnen würde. Getäuscht! Alle Wolken waren verzogen, ohne auch nur einen Tropfen Regen hinterlassen zu haben. Kein Spaziergang ist wie ein anderer, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin. Und obwohl ich allein in dieser Woche die Runde ja schon wiederholt marschiert bin, entdeckte…
-
Vassacher See 2.0
Ein wolkenloser Himmel und für Juli durchaus frische Temperaturen begleiteten uns heute morgen. Mittwochs ist Mama-Tochter-Tag, der Tag der Frühaufsteherinnen. Auf der Wasseroberfläche des Vassacher Sees dampfte es leicht, im Gestrüpp raschelte und knackte es, wenn die kleinen und etwas größeren Waldbewohner nach Futter suchten. Traumhaft. Mit Maja herrscht immer eine ganz besondere Stimmung. Von klein auf hatte sie immer einen Blick für die schönen Kleinigkeiten des Lebens. Dann bleibt sie ganz plötzlich stehen, weil sie ein besonders geformtes Blatt auf dem Weg sieht oder einen mit Wasser benetzten Felsen im Wald. Als sie heute Himbeeren im Wald entdeckte, nahm sie sich zwei und ließ den Rest für die Tiere…




























