-
Jungle Drum
Kann sich irgendwer von euch an das Lied „Jungle Drum“ von Emiliana Torrini erinnern? https://www.youtube.com/watch?v=iZ9vkd7Rp-g Als es im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, war Laurin noch ein Kleinkind und klatschte aufgeregt dazu, wenn er es hörte. Es war eindeutig eines seiner musikalischen Favoriten in dieser Zeit. Maja war währenddessen noch ein leuchtendes Staubkorn im Nirgendwo. Heute ist sie schon ein großes Mädel. In Geografie beschäftigte sie sich wochenlang mit den Klimazonen der Erde sowie – vertiefend – mit der tropischen Zone. Vorstellen möchte ich euch das Lapbook, das in diesem Zusammenhang entstanden ist. Den Start machte ihre Arbeit über die „Produkte aus dem Regenwald“. Diesen Bestandteil kreierte Maja ganz allein und…
-
Akte „s“
Grammatik ist mühsam. Auch die englische. Vor allem für Maja (11). Immer wieder begebe ich mich deshalb auf die Suche nach Materialien, die es ihr einfacher machen. Dass hin und wieder einem englischen Wort ein „s“ angehängt wird, ist Maja schon klar. Aber wann? Unter welchen Voraussetzungen? Und welche Wortarten sind von diesen Regeln betroffen? Klarer Fall für „detective Maja“! Mit der Lupe „bewaffnet“ begab sie sich auf Spurensuche und versuchte, Indizien und Beweise zu sammeln. Majas erster Tipp fiel auf die Pluralbildung bei Nomen. Kein schlechter Gedanke. Allerdings war das in unserem Fall die falsche Spur. Dennoch machte es richtig Spaß, ihrem Kopf beim Denken zuzusehen (Columbo ist nichts…
-
Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen …
Welches Kind liebt sie nicht – die Tiere des Waldes? Die nähere Beschäftigung mit diesem einzigartigen Lebensraum steht schon fast an der Tagesordnung in unserem Haus. Kein Wunder, kann man doch alles, was man zum Thema gelesen und gelernt hat, gleich wenige Meter weiter im echten Leben beobachten und erfahren. Linus (8) schnappte sich in den letzten Wochen einige Wald-Materalien aus dem „Schulkammerl“. Besonders gefallen hat ihm der Legekreis, den man hier für wenig Geld erwerben kann https://www.zaubereinmaleins-shop.de/home/sachunterricht/legekreis-waldtiere/ Die kleinen von ihm entdeckten Lesekärtchen waren für Linus fast zu einfach zu lesen: Das Waldtiere-Memory bescherte ihm und Maja allerdings viel Kurzweil. Damit war das Thema „Waldtiere“ für Linus aber mitnichten…
-
Wir sind ganz Ohr
Linus beschäftigt sich gerade mit den fünf Sinnen (1. Klasse Volksschule) – ihr werdet in nächster Zeit den einen oder anderen Beitrag dazu hier lesen können. Begonnen hatte das Thema eigentlich ganz unvermittelt. In einem netten Nachmittagsgespräch plauderten wir zwei zwanglos darüber, wie genial unser Gehör ist. Kinderohren können zum Beispiel verlässlich Mama- und Papastimmen ausblenden, wenn sie „Zimmeraufräumen“ oder „Gemüsesuppe“ sagen, wohingegen sie einwandfrei und auch über mehrere Stockwerke hinweg funktionieren, wenn dieselben Stimmen auch nur im Flüsterton „Schokolade“ oder „Fernsehen“ erwähnen. Es war schon spannend für den Jungen, selbst zu erleben, dass er sehr zuverlässig bestimmen kann, woher ein Geräusch kommt. Mit geschlossenen Augen zeigte er wiederholt fehlerfrei…
-
Träume aus Wolle
Ich liebe Wolle. In allen möglichen Qualitäten. Zu Kleidung verarbeitet. als Isoliermaterial unter unserem Fußboden. Als Deko und Schmuck. Aus welchem Grund auch immer war Nassfilzen mit den Kindern aber irgendwie auf die lange Bank geschoben. Märchenwolle, Seife und sonstiges Zubehör fristeten schon gute drei Jahre ein einsames Dasein in meinem Bastelmaterial-Fundus im Keller und ich umkreiste die Sachen immer ruhelos und voller Respekt. Schlussendlich waren Maja (11) und ihre Langeweile der Auslöser dafür, dass wir die Sache mit dem Nassfilzen in Angriff nahmen. Linus (8) war wie immer mit von der Partie. Obwohl … ganz glücklich war er anfangs nicht ob dieser glitschigen Seifenlauge-Angelegenheit. Mit gerümpfter Nase und hochgezogenen…
-
Maroni! Heiße Maroni!
Wer kennt das nicht: Die Blätter beginnen sich zu verfärben, die Temperaturen werden kälter und der Nebel zieht frühmorgens durch die Täler. Die Teekanne wird aus dem „Sommerschlaf“ geholt und frisch geröstete Maroni runden den Herbsttag ab. Seit zwei Wochen schon beschäftigt sich unser Taferlklassler (7) – passend zur Jahreszeit – mit dem Thema „Kastanien“. Dass es dabei einen Unterschied zwischen Ross- und Esskastanien gibt, war ihm anfangs gar nicht so bewusst. Mit dieser Erleuchtung kam dann aber zeitgleich der Wunsch, Esskastanien auch selbst zu verarbeiten. Zuletzt hatte ja seine Schwester die Rolle der Küchenchefin inne ( https://belinda.amplatz.today/freigeist/ein-zwoelftel-zebrakuchen/ ). Dieses Mal übernahm er die beliebte Rolle und ich wurde zum…
-
Dunkel war’s, der Mond schien helle …
Das schöne an freier Bildung ist die Möglichkeit, jederzeit tiefer in ein Thema einzutauchen, als es der starre Lehrplan vorgibt. Unser Sonnensystem wird in Majas Geografiebuch (1. Klasse NMS) mit nur zwei Seiten bedacht. Unglaublich, findet ihr nicht auch? Dabei muss man nur selbst einmal in einer klaren Nacht den Blick zu den Sternen richten, um mit einem Kopf voller Fragen zurückzubleiben, sobald die Sonne wieder am Firmament aufgeht. Als die Frage nach den Mondphasen aufkam, schossen mir sofort „Kekse“ in den Kopf. Wir hatten diese Oreo-Dinger tatsächlich noch nie zuvor gekauft. Ich finde sie furchbar künstlich – sowohl vom Aussehen als auch vom Geschmack her. Aber als Monde können…