• FreiGeist

    Schneekugel-Kunst

    Unserem Taferlklassler (7) ist immer wieder mal fad, vor allem dann, wenn der kleine Bruder (2) sein Mittagsschläfchen hält und die großen Geschwister mit ihrem eigenen Kram beschäftigt sind. „Was kann ich machen?“, meint er dann regelmäßig im Minutentakt seiner Langeweilephase zu mir. Meine Standardantwort darauf ist ja: „Du kannst dein Zimmer aufräumen oder Socken zusammenlegen.“ Aber irgendwie führt das nicht zu Begeisterungsstürmen seinerseits. Ich bin ja überhaupt kein Freund der Kinderanimation. Stattdessen predige ich immer wieder, wie gut doch Langeweile eigentlich sei und dass die kreativsten Dinge aus ihr heraus entstünden, doch dieses Mal animierte ich Linus dann doch ausnahmsweise einmal. Vermutlich war mir gerade selbst langweilig 😉 Entstanden…

  • FreiGeist

    Weihnachts-Rechnerei

    Das Lernen im und mit dem Jahreskreis finde nicht nur ich, sondern auch die Kinder schön. Also begab ich mich auf die Suche nach lustigen Rechenaufgaben für unseren Taferlklassler (1 Klasse Volksschule). Nach einigen weihnachtlichen Symmetriebildern, von denen Linus ganz begeistert war … … bot ich ihm diese Rechenpuzzles im Tannenbaum-Design an https://eduki.com/de/material/246133/rechenpuzzle-zahlenraum-20-100-weihnachtlich Die Aufgaben im Zahlenraum 20 waren für ihn ein Klacks – er liebt rechnen einfach (viel mehr als schreiben). Ob ihn auch die Aufgaben im Zahlenraum 100 ansprechen würden, wusste ich nicht. Ich ließ das zweite Rechenpuzzle einfach am Tisch liegen und wartete ab, ob Linus es als Herausforderung betrachten würde. Keine fünf Minuten dauerte es, bis…

  • FreiHand

    Weihnachten ohne Kaufzwänge V 3.0 – Der E-Gitarren-Kuschelpolster

    „Ha! Das ist das Geschenk, auf das ich schon gefühlte fünfzehn Jahre warte!“, waren die Worte unseres vierzehnjährigen Teenagers beim Entfernen des silbernen Geschenkpapiers. Und ich muss zugeben: Die Umsetzung hat tatsächlich gut fünf Jahre gedauert. Die Idee kam mir ursprünglich, als ich vor einigen Jahren ein Riesen-Kuschel-Einhorn für Maja genäht und überlegt hatte, ob nicht auch der große Bruder Freude an einem Kissen hätte. Laurins damalige musikalische Vorlieben vor Augen reifte der Gedanke in mir, ein Gitarrenkissen zu nähen. Und diesen Gedanken kramte ich wieder aus den unendlichen Weiten meines vergesslichen Gehirns hervor, als wir beschlossen, in diesem Jahr keine Weihnachtsgeschenke zu kaufen, sondern aus bereits Vorhandenem persönliche Geschenke…

  • FreiHand

    Weihnachten ohne Kaufzwänge V 2.0 – Der Steinbock

    Über unsere Beweggründe, in diesem Jahr keine Weihnachtsgeschenke für die Kinder zu kaufen, sondern aus Vorhandenem eine persönliche Kleinigkeit zu zaubern, habe ich schon hier ausführlich geschrieben https://belinda.amplatz.today/freibrief/weihnachten-ohne-kaufzwaenge-v-1-0-der-brief/ Linus (fast 8) eine Freude zu bereiten, ist nicht wirklich schwierig. Der kleine Lausbub liebt einfach alles und kann deshalb auch unmöglich Fragen nach dem Lieblings-Irgendwas beantworten. In vielen Dingen ahmt er seiner großen Schwester nach (was ihr wiederum regelmäßig auf den Keks geht). Also wollte ich vor allem etwas herstellen, mit dem ER sich identifizieren kann, etwas, das vor allem zu IHM passt und bei dem man keine Parallelen zu irgendeinem Geschwisterkind ziehen kann. Der Steinbock – Linus‘ Sternzeichen – schien…

  • FreiBrief,  FreiHand

    Weihnachten ohne Kaufzwänge V 1.0 – Der Brief

    Das zweite Corona-Jahr geht zu Ende und uns kommt es so vor, als würde es von Woche zu Woche verrückter werden in Europa. Christkindlmärkte hinter Gittern, Geschenke einkaufen nur für Menschen, die sich mittels 2G-Regelung am Eingang „gesund“ beweisen können und Absage aller Weihnachtskonzerte – so schaut die Weihnachtszeit 2021 aus. Österreich treibt es dabei ganz besonders an die Spitze und verlängert den „Lockdown für Ungeimpfte“. Ex lege haben wir als ungeimpfte Familie Ausgangssperre und dürfen unsere Häuser nur bei Vorliegen bestimmter Gründe verlassen. Nun, einer der Gründe ist die „psychische und physische Erholung an der frischen Luft“. Und die brauchen wir eigentlich ununterbrochen. Nun wäre es schon irgendwie machbar…

  • FreiHand

    Von „Uå-Uå“ zu „Uåff“

    Unser zweijähriger Miniknirps kennt eigentlich nur eine einzige Zeichentrickserie – „Pauli Maulwurf“. An den Kinder-Medientagen darf er sich diese zuckersüßen Folgen anschauen. Am meisten Spaß macht es ihm, wenn andere Familienmitglieder mitsprechen, mittanzen, mitsingen und die Geschehnisse kommentieren. „Maulwurf“ gehörte zu den ersten zwanzig Wörtern, die unser Rede-Spätzünder über seine Lippen bekam. Und da sein Lieblings-Vokal das kärntnerische „å“ ist, kreierte er anfänglich ein „Uå-Uå“, später dann ein „Uåff“ aus dem vorgesprochenen „Maulwurf“. Nun habe ich schon ausreichend Erfahrung darin gesammelt, Kinderstoffe am besten nicht zu lange liegen zu lassen. Innerhalb von Monaten kann aus einem Mama-Das-Ist-Mein-Aller-Aller-Lieblings-Stoff ein Ehrlich-Gesagt-Gefällt-Er-Mir-Jetzt-Doch-Nicht-Mehr-So-Gut-Stoff werden. Da lobe ich mir doch mein eher redefaules Kleinkind. Da…

  • FreiGeist

    Kunst mit Alufolie

    Die Tage werden wieder kürzer und damit auch die Lust größer, sich an den Bastelmaterialien zu schaffen zu machen. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und bisher unerprobten Techniken stolperte ich vor kurzem über richtig dicke Industriealufolie. Dachte ich anfangs noch darüber nach, daraus 3d-Skulpturen mit den Kindern zu machen, war ich schlussendlich doch nicht so überzeugt, ob das ohne Verletzungen vonstatten gehen würde. Die Folie ist ziemlich scharfkantig und wenn ich etwas in Coronazeiten sicher nicht brauche, dann ist das ein 2G-Masken-Krankenhausaufenthalt der Kinder mit Besuchsverbot für die Eltern. So ließ ich mich einen Abend über pinterest inspirieren und entschied mich, den beiden Mittleren (11 und 7 Jahre…

  • FreiHand

    Menjangan – Mein erster selbstgebauter Bogen

    Es war einmal eine gleichmäßig gewachsene Manau-Palme mitten in Indonesien. Sie räkelte sich abwechselnd in der Sonne und im Regen, betrachtete die vielen anderen Pflanzen des Regenwaldes um sich herum, bestaunte den seltenen Balistar, Leoparden, Affen und Geckos. Eines Nachts streifte im silbernen Mondlicht ein imposanter Mähnenhirsch um die Manau-Palme herum, ein prächtiges Tier mit eindrucksvollem Geweih. Dieser Hirsch wird in Indonesien „menjangan“ genannt. Sein Fell troff noch vor Salzwasser, gerade erst war er von der Hirscheninsel „Pulau Menjangan“ zurückgekehrt – zwei Kilometer schwimmend über die salzige Javasee. Die Manau-Palme staunte und träumte sich ans Meer. https://balipassion.net/fr/blog/lile-de-menjangan/ Dieses Bild hatte ich vor Augen, als ich den vorbereiteten Manau-Rohling in Daniels…

  • FreiGeist

    Schreiben lernen mal anders …

    Linus (7, 1. Klasse VS) kennt ja grundsätzlich schon alle Buchstaben und liest auch richtig gern. Das Schreiben bereitet ihm allerdings richtig Mühe. Seine Handgelenke schmerzen und trotz Schreiblernstift verkrampfen seine Finger regelmäßig. Damit der Spaß an der Sache erhalten bleibt, biete ich ihm daher gerne alternative Möglichkeiten an, mit Buchstaben und Sprache zu arbeiten. Passend zur Jahreszeit entdeckte ich Buchstaben- und Herbstblättersticker aus Filz und traf damit zu 100 % Linus‘ „Beuteschema“. Die Wörter dachte sich der Junge selbst aus, fragte mich allerdings bei vielen nach der richtigen Schreibweise (da will er ganz genau sein). Mission geglückt, hätte ich gesagt 🙂