• FreiGeist

    Fledermaus-Projekt

    In Majas Biologiebuch werden Fledermäuse gerade einmal auf dem Drittel einer Seite behandelt. Dabei sind diese kleinen, flinken Tierchen nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene interessant und bestimmt eher für eine intensive thematische Auseinandersetzung geeignet als die Mägen eines Rindes. Aber gut, das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Uns begleiteten die kleinen „Blutsauger“ den ganzen März über. Das „Fledermaushaus“ im Gailtal ist aktuell noch in Winterpause. Dennoch war man so freundlich und stellte die von mir bestellten Materialien direkt an die Klinke der Haustüre zu. Besonders viel arbeitete Maja mit der Kärntner Broschüre der ARGE Naturschutz: „Fledermäuse – Jäger der Nacht“. Maja beschloss, eine Projektmappe zum…

  • FreiGepäck

    Jå, mir san mit’m Radl då!

    Endlich ist der Frühling da! Die Temperaturen steigen, und der Winterspeck ist unter den lockeren Shirts und Tanktops viel sichtbarer als unter den dicken Strickpullis der letzten Monate. Da ist die Motivation groß, die vernachlässigten Muskeln einmal gründlich zu entstauben. Es brauchte zwar einiges an Überredungskunst, auch den dauerübermüdeten Alles-Ist-Doof-Außer-Zocken-Und-Essen-Teenager auf’s Fahrrad zu bekommen – schlussendlich „überzeugte“ ihn aber meine Dann-Eben-Nicht-Taktik. Linus (8) war auch zuvor schon mit dem Fahrrad bis zum Spielplatz am Wasenboden geradelt. Dieses Mal sollte das nur ein Etappenziel sein. Die Sonnenstrahlen hatten viele Menschen an diesem Sonntag rausgelockt. Omas begleiteten ihre Dreirad fahrenden Enkelkinder und ignorierten weitestgehend ihre (absichtlich?) zurückgefallenen Männer. Unter der CCV-Brücke lungerten…

  • FreiGeist

    „Noli turbare circulos meos!“

    „Störe meine Kreise nicht!“ soll Archimedes einem Soldaten zugeraunt haben, bevor er von diesem erschlagen worden sein soll. Als Archimedes sein Werk „Über Kugel und Zylinder“ verfasst hatte, ahnte er wohl nicht, dass über 2.300 Jahre später sein Wissen Einzug in allgemein zugängliche Mathematikbücher erhalten und viele Schüler in seinen Bann, mehr noch aber in die Verzweiflung treiben wird. Nun hat Maja (11) zwar zugegeben mathematische Aversionen, jedoch ist sie – müsste sie einen Teilbereich auswählen – am ehesten noch der Geometrie zugeneigt. Zuletzt formte sie geometrische Körper im Voll-und im Kantenmodell aus Knetmasse https://belinda.amplatz.today/freigeist/geoknetrische-koerper-und-so/ Und da Kreatives ja wiederum genau Majas Beuteschema ist, war recht schnell der Entschluss gefasst,…

  • FreiHand

    Der Winter weicht. Es werde Licht!

    Am vergangenen Wochenende war es so richtig spürbar: Der Frühling naht! Wenn am Morgen die Sonnenstrahlen auf unsere Wiese treffen, dampft und raucht es, Nebelschwaden steigen empor, und es ist, als würde alle Kälte aus dem noch gefrorenen Boden weichen und neuem Grün Platz machen. Um der Sonne helfend unter die Arme zu greifen und die ohnedies schon länger werdenden Tage noch ein kleines bisschen länger zu machen, beschloss ich, aus einem Einmachglas ein Windlicht für den Terrassentisch zu machen. Die Kinder knüpften ja vor nicht allzu langer Zeit Makramee-Lesezeichen https://belinda.amplatz.today/freihand/makramee-knuepftechnik-aus-dem-morgenland/ und ich versuchte mich an einer etwas schwierigeren Variante https://belinda.amplatz.today/freibrief/makramee-fuer-fortgeschrittene-blutige-anfaenger/. Von diesen Projekten war noch einiges an 3fach gezwirntem…

  • FreiGeist

    Wenn des Frühlings Muse junge Künstler küsst

    Es kommt wirklich ganz selten vor, dass ich mich auf ein Kind ganz allein konzentrieren kann. Heute war es wieder mal soweit. Maja war bei ihrer Freundin zu Besuch, Merlin hielt ein unerwartet frühes Mittagsschläfchen und Laurin war von seinem Nachtschlaf noch gar nicht aufgewacht. Mein Mann verfolgte und analysierte seit dem Morgen die aktuellen Entwicklungen der Ukraine-Krise, nachdem seine beiden Begleiter für die Fahrt zur Demo nach Wien kurzfristig abgesagt hatten und er auch nicht ganz alleine fahren wollte. Die ganze verzwickte Lage in dieser Welt drückte mir auf das ohnehin strapazierte Gemüt. Was für eine Wohltat war es, als Linus (8) fröhlich und sorgenfrei um mich herumhüpfte. „Mama,…

  • FreiBrief

    NATO, Russland, Ukraine …

    Putin hat Kinder und Enkelkinder. Biden hat Kinder und Enkelkinder. Ich kann nicht einschätzen, was diese beiden Männer, die ganz oben auf der weltpolitischen Bühne stehen, im Sinn haben, ob sie ehrenhaft oder durchgeknallt sind, patriotisch oder rassistisch, ob sie das Beste für ihr jeweiliges Volk wollen oder das Beste für sich selbst. Aber können Ehemänner und Großväter tatsächlich Krieg für ihre Kinder und Enkelkinder wollen? Gibt es im Leben solcher Machthaber noch Emotionen oder musste alles der Taktik und der Strategie weichen? Der aktuelle Konflikt zwischen der NATO, Russland und der Ukraine hat sich jahrzehntelang angebahnt. „Not one inch eastward“ bekräftigte der US-Außenminister James Baker im Jahr 1990 iZm…

  • FreiGeist

    GeoKNETrische Körper und so …

    Gestern stellten wir das erste Mal seit längerem eine größere Menge an Knetmasse selbst her https://belinda.amplatz.today/freihand/knete-selbst-gemacht/ Im Beitrag dazu hatte ich ja schon ein wenig „gespoilert“, wie das meine Kinder nennen würden, und verraten, dass wir Lust auf Mathe hatten. Für Linus (8) lagen Zahlenmatten bereit. Ziffern mit Knete zu formen macht meinen Kindern nicht nur Spaß, sondern schult nebenbei auch die Motorik. Ich beobachtete ihn neugierig und überlegte, ob er wohl den Ehrgeiz aufbringen würde oder auch nur auf die Idee käme, eine Ziffer lediglich aus einer einzigen Knete-Schlange zu formen. Er aber nahm das eher pragmatisch und stückelte die Ziffern eben zusammen. Maja (11) widmete sich den Geometrischen…

  • FreiGeist

    Eye of the tiger

    Maja (11) stellte kürzlich ihr Lapbook zum Thema „Regenwald – tropische Zone“ fertig (Geografie) https://belinda.amplatz.today/freigeist/jungle-drum/ Natürlich brauchte das Lapbook auch wieder eine Titelseite. Ausgesucht hatte sie sich eine Tiger-Im-Urwald-Collage. Den Beginn machte sie mit der Herstellung bunten Papiers mit Temperafarbe – dieses Mal aber nicht mit der von ihr so geliebten Spachteltechnik, sondern – ganz klassisch – mit Pinsel. Benötigt wurden dabei mehrere Papiere in unterschiedlichen Farben, immerhin wollte sie nicht nur einen Tigerkopf machen, sondern auch Blätter und Blüten. Die Blattformen wurden nach dem Trocknen auf der Rückseite des grünen Papiers vorgezeichnet und ausgeschnitten. Ab diesem Zeitpunkt holte sie unsere Jaxon Wachsmalkreiden hervor. Mit weißer Kreide malte sie zuerst…

  • FreiHand

    Knete selbst gemacht

    Bei uns steht am Wochenende Mathematik am Plan. Was? Mathe? Am Wochenende? Was mit uns los ist? Lasst euch überraschen! Benötigen werden wir aber jedenfalls Knetmasse, so viel sei schon verraten. Knete ist eigentlich sehr einfach selbst herzustellen. Ich mache dabei lieber die Variante mit Alaun (habe auch immer ein Sackerl im Keller vorrätig), da sie so – in verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt – wirklich viele Wochen lang weich und elastisch bleibt. Rezeptur:800 g Mehl400 g Salz1 l heißes Wasser4 EL Alaun4 EL SpeiseölLebensmittelfarben Die trockenen Zutaten (ohne die Lebensmittelfarben) werden gut miteinander vermengt. Dann wird mit heißem Wasser aufgegossen (ich koche es wirklich auf) und zu einer homogenen…

  • FreiHand

    Partnerlook Vol. 1

    Ich tendiere ja dazu, hin und wieder Stoffe für die Kinder zuzuschneiden und dann aus unterschiedlichsten Gründen nicht sofort zu vernähen: weil ich wieder einmal selbst einschlief, obwohl ich mich nur schlafend stellen und damit Merlin ins Träumeland locken wollte, weil aus dem Lesen des Vorworts eines Buches das ganze Buch wurde oder weil ich meinen Nähtisch nicht hinter Linus‘ Spielzeug finden konnte. Das ist natürlich doof, weil die Kleinen einfach so unglaublich schnell wachsen. Bevor ich also in die Situation gekommen wäre, in der ich die Ärmel mit Bündchen hätte aufdoppeln müssen, verschob ich die Prioritäten und gönnte mir abends ein paar Nähstunden. An der Reihe war das erste…