FreiGepäck
Reisen & Urlaub, Veranstaltungen & Kultur
-
SALZBURG – Kreuzottern am Seewaldsee
Die Bildung unserer Kinder in unsere eigenen Hände zu nehmen, ist uns schon viele Jahre wichtig und ein großes Anliegen. Als ich vor zwei Jahrzehnten den Dachboden meiner Eltern von meinen Schulsachen befreite, war ich erschüttert, wie umfangreich meine Mitschriften und wie gering meine Erinnerungen an deren Inhalte waren. Mehrere bis zum Bersten gefüllte Umzugskartons landeten schließlich im Altstoffsammelzentrum. Aus meinen Skripten wurde somit bestenfalls dreilagiges Recycling-Klopapier. In meinen Augen – und damit stehe ich nicht alleine da – verhindern die Lehrpläne in Österreich oftmals, dass sich Kinder für ein Thema so richtig begeistern können. Entweder die vorgesehenen Themen werden zu kurz behandelt oder aber zu lang. Was die einen…
-
KÄRNTEN – Zwergohreulen-Lehrpfad am Plöschenberg
Der Ostersonntag startet bei uns traditionell mit dem Suchen der Osternester und anschließendem Osterbrunch – ganz gemütlich also. Und wenn das Wetter schön ist – wie heute – zieht es uns im Anschluss meistens raus ins Freie. Die Temperaturen konnte man durchaus als frisch bezeichnen, doch ein wunderschönes Azurblau am Himmel machte das wieder wett. Wir fuhren – begleitet von den 80er-Lieblingshits meines Mannes – über Wernberg und St. Egyden zum Plöschenberg. Seitdem sich Maja mit Eulen beschäftigt hatte, schwirrte mir der Zwergohreulen-Lehrpfad im Kopf herum und heute bot sich die ideale Gelegenheit dazu. Ausgehend vom Landgasthof Plöschenberg marschierten wir Richtung Westen. Überhaupt wurden wir die ganze Wanderung hindurch von…
-
Jå, mir san mit’m Radl då!
Endlich ist der Frühling da! Die Temperaturen steigen, und der Winterspeck ist unter den lockeren Shirts und Tanktops viel sichtbarer als unter den dicken Strickpullis der letzten Monate. Da ist die Motivation groß, die vernachlässigten Muskeln einmal gründlich zu entstauben. Es brauchte zwar einiges an Überredungskunst, auch den dauerübermüdeten Alles-Ist-Doof-Außer-Zocken-Und-Essen-Teenager auf’s Fahrrad zu bekommen – schlussendlich „überzeugte“ ihn aber meine Dann-Eben-Nicht-Taktik. Linus (8) war auch zuvor schon mit dem Fahrrad bis zum Spielplatz am Wasenboden geradelt. Dieses Mal sollte das nur ein Etappenziel sein. Die Sonnenstrahlen hatten viele Menschen an diesem Sonntag rausgelockt. Omas begleiteten ihre Dreirad fahrenden Enkelkinder und ignorierten weitestgehend ihre (absichtlich?) zurückgefallenen Männer. Unter der CCV-Brücke lungerten…
-
STEIERMARK – „Stoaschloss“
Linus (8) hatte in unserer Unterkunft am „Graslandhof“ am Abend eine kleine Broschüre zur „Ruine Steinschloss“ entdeckt. „Das könnten wir uns ja anschauen, Mama!“, meinte er. Gesagt, getan. Anderntags – nach einem reichlichen Frühstück – machten wir uns auf den Weg zum „Stoaschloss“, wie unser Gastgeber Georg zu sagen pflegte. Zugegeben hatten wir uns nicht wirklich gut auf den Ausflug vorbereitet. Vermutlich hätte es schon ausgereicht, Linus‘ Broschüre auch zu LESEN anstatt nur die Bilder anzusehen. So hätten wir gewusst, dass es sich bei dieser Burg um die höchstgelegene der Steiermark handelte und wir uns auf ca. 1.200 m Seehöhe begaben. Der Himmel war bewölkt, es war windig bei eisigen…
-
STEIERMARK – Rundgang durch Neumarkt
Der eigentliche Anlass unseres Wochenendausfluges war ja unser Besuch am „Graslandhof“, wo wir gemeinsam mit Maja (11) die Iberischen Gebirgsrinder unserer Freilerner-Bekannten Nicole und Georgbesuchen und Näheres über sie erfahren wollten. Dazu gibt es einen eigenen Beitrag hier: https://belinda.amplatz.today/freigeist/das-cachena-rind-am-graslandhof/ Nach traditioneller Amplatz-Manier zog es uns aber natürlich auch wieder zu Erkundungstouren ins Umfeld. Untergebracht waren wir in St. Marein, einem kleinen Örtchen mit einer für seine Größe dochrecht imposanten romanischen Pfarrkirche. Vor wenigen Jahren wurde St. Marein der neuen gebildeten Gemeinde Neumarkt eingemeindet. Neumarkt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ummauert und besaß neben dem Marktrecht auch das Niederlagsrecht (Stapelrecht) für Salz und Eisen aus Hüttenberg. Vom geschichtsumwobenen Hauptplatz ausgehend…
-
NIEDERÖSTERREICH – Halloween auf der Burgruine Rauheneck in Baden bei Wien
Der November nähert sich mit großen Schritten – und mit morgendlichem Hochnebel. Wie passend am „Eve of all Hallows“. Halloween als US-Konsum-Event ist ja so überhaupt nicht meins (hier spreche ich wohl nicht für meine Kinder), als „Verlängerung“ des keltischen Samhain-Fests finde ich es aber selbst ganz toll. Da heuer wegen unseres Kurzurlaubs die Süßes-oder-Saures-Tour ausfiel (hier wird mir von meinen lieben Kleinen Absicht unterstellt), ließ ich mir ein Ersatzprogramm einfallen und wir machten uns gleich nach dem Frühstück auf nach Baden bei Wien. Unser Auto stellten wir nahe des Hotels Sacher in Baden ab und spazierten ein kleines Stück die Schwechat entlang. Der Weg war gesäumt von Blättern in…
-
NIEDERÖSTERREICH – Pecherlehrpfad Hernstein
Wenn Behördentermine meinen Mann nach Wien führen, warum dann nicht gleich einen Kurzurlaub für die ganze Familie daraus machen? Dass wir just wieder einmal an einem Halloween-Wochenende in Niederösterreich sind, hat beinahe schon gruselige Tradition. Zuletzt war ich auch an Halloween mit den Kindern im Norden – damals, um im Wolf-Science-Center in Ernstbrunn mit Mayonnaise gefüllte Kürbisse an die Wölfe zu verfüttern 😉 Da menschliche Kleinkinder bekanntermaßen ja beliebte Beutetiere von Wölfen sind (zumindest in Halloween-Gruselgeschichten), entschieden wir uns diesmal für ein gemäßigteres Ausflugsziel. Ausgehend von unserer Unterbringung in Niemtal (Bezirk Baden) machten wir uns auf den Weg nach Hernstein, 20 Autominuten von dort. Hätte ich mich nicht zuvor ein…
-
ITALIEN – Pack‘ die Badehose ein (und dann ab nach Bibione)
Das Meer hatten wir zuletzt im Jahr 2019 vor dieser ganzen Corona-Dings-Bums-Sache gesehen. Eigentlich ein Kunststück, wenn man bedenkt, wie nahe wir an der italienischen Grenze leben und mit dem Auto keine zwei Stunden benötigen, um an der Adria zu sein. Bevor die kalte Jahreszeit bald endgültig wieder beginnt, wollten wir noch einmal die salzige Meeresluft einatmen, feinen Sand durch die Zehen rieseln und die Seele baumeln lassen. Gesagt, getan. Die wichtigsten Dinge waren schnell gepackt und los ging’s gleich nach dem Frühstück nach *Trommelwirbel*: Für unser jüngstes Familienmitglied (2) war es das erste Mal „Meer“ und man konnte direkt zusehen, wie sehr es in seinem kleinen Köfpchen ratterte und…
-
KÄRNTEN – Mühlenwanderweg in Kaning
Als meine liebgewonnene Freundin Sarah den Mühlenwanderweg in Kaning für unser heutiges Treffen vorgeschlagen hatte, kratzte ich mich erst mal bildlich am Kopf. Mein Langzeitgedächtnis ist ja jetzt nicht soooooo arg ausgeprägt (Fragt meinen Mann! Die meisten Filme kann ich zB in einem zweijährigen Rhythmus anschauen und mir kommt es jedes einzelne Mal so vor, als hätte ich sie noch nie zuvor gesehen.). Trotzdem glaubte ich mich daran erinnern zu können, dass am Mühlenwanderweg vor allem zwei Dinge vorherrschten: Schatten und Feuchtigkeit. In Anbetracht der Tatsache, dass es mittlerweile – Anfang September – morgens kaum mehr als 7 °C hat und ich donnerstags ja arbeitsbedingt nur vormittags unterwegs sein kann,…
-
STEIERMARK – Riesachsee
Nur noch ein letzter Tag war uns hier im Ennstal vergönnt, bevor wir wieder die Heimreise antreten mussten. Bei diesem Tag legte sich Petrus aber nochmal kräftig ins Zeug und beschenkte uns erneut mit wunderbarem klaren Spätsommerwetter 😉 Wir hatten uns am Vorabend drei Ausflugsziele zurechtgelegt, entschieden uns nach dem Frühstück aber spontan für das vierte. Dieses Mal wollten wir uns auf die Südseite des Ennstales begeben und ließen das Dachsteinmassiv im wahrsten Sinn des Wortes hinter uns. Wir bogen in Schladming Richtung Rohrmoos ab, wo sich im Unter- und Obertal das Wandergebiet „Wilde Wasser“ befindet. Die meisten angeschriebenen Routen sind hier tendenziell eher für geübte Wanderer gedacht und geeignet.…