FreiGepäck

Reisen & Urlaub, Veranstaltungen & Kultur

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Sattelberg

    Juchuuuuu, blauer Himmel! So richtig blau! Azurblau! Himmelblau! Blauer als blau! Aufe auf’n Berg! Das Ennstal hat in so unmittelbarer Umgebung so viel zu bieten, dass wir meist gar nicht lange anreisen müssen. Auch heute starteten wir in Ramsau, dieses Mal auf der Leiten. Dort hatten wir einen Natur- und Umwelterlebnispfad für Kinder ausfindig gemacht. Der Rundweg ist 4,75 km lang und es sind immerhin 230 Höhenmeter zu überwinden, um zum Gipfelkreuz des Sattelbergs (1.252 m Seehöhe) zu gelangen. Durch lustige Rätseltafeln entlang des Weges und spannende Forschungsstationen wurde es den Kindern garantiert nicht langweilig. Am interessantesten waren aber – wie immer um diese Jahreszeit – die Früchte des Waldes.…

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Friedenskircherl am Stoderzinken

    Als wir heute Augen reibend frühmorgens aus dem Fenster blickten, sahen wir es endlich: ein klitzekleines Fleckerl blau zwischen den grauen Wolken. Endlich wollten wir einen Tagesausflug in die Berge wagen. Das Ziel hatte mein Mann ausgewählt. Vorsichtshalber packten wir trotzdem unsere Regenjacken in den Kofferraum – sicher ist sicher. Die Mautstraße auf den Stoderzinken ist kurvenreich. Als wir auf einer Höhe von ca. 1.500 m Seehöhe in die Wolkendecke eintauchten, wurde mir persönlich echt mulmig zumute. Man konnte keine fünf Meter weit sehen. In meinem Kopf spielten sich schon Szenen mit entgegenkommenden Reisebussen ab. War ich froh, dass mein Mann am Steuer saß. Ausgangsort unserer heutigen Tour war das…

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Salza Wasserfall

    Nach unserem Besuch der Burgruine Wolkenstein – nachzulesen hier: https://belinda.amplatz.today/freigepaeck/steiermark-burgruine-wolkenstein/ – war der Plan eigentlich ein Spaziergang rund um den nahe gelegenen Putterersee, der uns aber dann im Vorbeifahren so überhaupt nicht angesprochen hatte. Ungeplant und eher zufällig landeten wir daher in St. Martin am Grimming, von wo aus wir im Regen auf Schusters Rappen zuerst der schmalen asphaltierten Straße Richtung Kraftwerk folgten. Die Salza kam uns hier unten eher wie ein Bächlein vor. Erst durch die regelmäßigen Warnschilder vor möglichen Sturzfluten entlang des Bachs sowie die große Infotafel am Kraftwerk selbst wurde uns bewusst, dass wir uns in einem Geländeeinschnitt befanden, der vermutlich nur durch die hohe gelegene Staumauer…

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Burgruine „Wolkenstein“

    Unser Urlaub fühlt sich bisher an wie eine kalte Dusche: Regen, Regen und noch mal Regen. Die Laune lassen wir uns dadurch aber nicht verderben. Noch gehen uns die Ausflugsziele im Tal nicht aus, nur in höhere Lagen zieht es uns bei diesem Wetter nicht. Mit Bikinis und Taucherbrillen dürfte es eher schwierig werden, Sommerreifen schneetauglich zu bekommen. An Schneeketten hatten wir beim Kofferpacken Ende August tatsächlich so überhaupt nicht gedacht. Woran wir aber gedacht hatten: Unsere erste reife dunkelviolette Paprika wurde unmittelbar vor der Abreise abgeerntet und mitgenommen, bevor die immer hungrigen Schnecken über sie herfallen konnten. So konnte nur noch eine Schnecke über sie herfallen und das war…

  • FreiGepäck

    OBERÖSTERREICH – Hallstatt

    Nachdem wir die Produktionsstätte von „Lodenwalker“ besichtigt hatten – hier nachzulesen: https://belinda.amplatz.today/freigepaeck/steiermark-besichtigung-lodenwalker-in-ramsau/ – wollten wir unsere Rundfahrt fortsetzen, wurden aber zuerst noch von einem wild herumfuchtelnden, aber freundlich aussehenden Deutschen aufgehalten, der aus einem Reisebus auf unser Auto zukam. Falls irgendwer unter meinen Lesen zu den Villacher Eisstockschützen gehört: Uwe aus Sachsen lässt euch grüßen 😉 Unsere Route führte uns über Eben im Pongau, Pfarrwerfen, die Lammertal Straße und das Vordertal nach Hallstatt. Dass Hallstatt mittlerweile ein einziges Touristenmekka ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Menschen aller Couleur tummelten sich auf den Straßen: dickbäuchige und käseweiße Deutsche – als brave Bürger auch im Freien mit Maske im Gesicht unterwegs -, wenige…

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Besichtigung „Lodenwalker“ in Ramsau

    Verglichen mit den beiden vorangegangenen Urlaubstagen regnete es heute so RICHTIG. Unser Urlaubstag begann so, wie ihn sich alle Eltern von mehreren Kindern sicher gut vorstellen können. Der 2jährige Minizwerg forderte mit sanftem Klopfen seiner Fäustchen auf meinen Kopf, meine Schultern und meinen Rücken sofortiges Aufstehen ein. Um 7:00 Uhr früh. Meine Hoffnung, ihn durch sanftes Streicheln noch einmal zum Weiterschlafen bewegen zu können, war nach etwa einer Minute zunichte gemacht, denn das lautstarke Öffnen und Schließen der Kinderzimmertüre nebenan war ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sich auch hier schon allmorgendliches Leben breitmachte. Dieses Leben zeigte sich dann auch gleich in Form zweier Kopfsilhouetten an der Türe zum Schlafzimmer, die…

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Steirischer Bodensee (im Regen)

    Wenn für mehr als die Hälfte der Urlaubstage Schlechtwetter angesagt ist, darf man bei ein bisserl Regen nicht zimperlich sein. Wir statteten uns also an unserem ersten Urlaubstag mit anständigen Regenjacken und warmer Kleidung darunter aus und wählten ein Ziel, das einen schnellen Abbruch und Rückzug erlauben würde, sollte es doch beginnen wie aus Kübeln zu regnen statt nur so dahinzunieseln. Ganz in der Nähe unserer vorübergehenden Heimat gelangt man über eine Mautstraße ins Seewigtal und dort bis zum Steirischen Bodensee. Die Wolken hingen tief und das Grün schien dadurch grüner als erwartet. Vom geschlossenen Schranken am Parkplatz folgten wir entlang eines kleinen Baches zuerst noch ca. 800 m der…

  • FreiGepäck

    STEIERMARK – Kirchturm im See

    Die kommende Woche verbringen wir im Ennstal in der Steiermark. Der schnellste Weg für die Anreise hätte uns natürlich über die Tauernautobahn (A10) geführt. Allerdings wurden uns bereits am Vorabend mehrere Staus angezeigt – immerhin enden für die Bayern die Sommerferien. Mit unserem Retro-Anhänger für das Urlaubsgepäck ist eine Fahrt auf der Autobahn zudem auch nicht wirklich effektiv, was die Entscheidung für eine Alternativroute nur umso leichter machte. Über Feldkirchen, Gnesau und Patergassen erreichten wir bald die Turracher Höhe, wo wir uns in der Ortschaft Turrach von einer redseligen Radentheiner Verkäuferin beim kleinen Nahversorger mit Kornweckerl, Reindling und Goal-Orangensaft ausstatten ließen. Den ganzen Reindling schnitt sie uns vorsorglich in mundgerechte…

  • FreiGepäck

    SLOWENIEN – Soča-Tal

    Eigentlich wären wir diese Woche ja schon auf der Insel Elba in Italien gewesen. Der unsäglichen Corona-Maßnahmenpolitik der europäischen „Pinky and the Brain“s ist es zu verdanken, dass uns gründlich die Lust darauf vergangen war und wir unser gemietetes Haus auf Elba buchstäblich im Regen stehen ließen – jenem Regen nämlich, der auch unsere erste Urlaubswoche anfänglich begleitete. So entgingen wir erfolgreich dem „Grünen Pass“, allen möglichen Gs (3G oder 1 G oder was weiß ich), Impf- Entwurmungs- und sonstigen Gesundheitsausweisvorlagevorschriften und Maskierungsgeboten. Doch heute packte uns dann ganz spontan und ohne Vorausplanung die Reiselust. Ausgestattet mit 3 Stoffwindeln, Regenjacken, einer Flasche Wasser und „Notnahrung“ für die ganze Bande wagten…

  • FreiGepäck

    KÄRNTEN – Handwerksmarkt in Ossiach

    Aufgrund der Coronamaßnahmen war ja ganz lange Zeit das Einkaufen in Geschäften für Menschen ohne Maske überhaupt nicht möglich. Die Maskenpflicht fiel zwar in weiten Teilen des Handels vor ein paar Wochen, so richtig Lust zum Flanieren hatten wir bisher trotzdem nicht, denn wer ungeimpft ist und sich nicht gesund beweisen möchte, muss auf Zutritt in die Gastronomie verzichten, was längere Shopping-Ausflüge mit Kindern zur Herausforderung macht. Natürlich könnte man sich einen Sherpa suchen, der dann zusätzlich zu Tragetuch, Stoffwindeln in Reserve, Wechselgewand für den Jüngsten, Taschentücher, Pflaster, Sonnenhüte, Brieftaschen und Sparschweine in mehrfacher Ausführung zusätzlich auch noch zig Wasserflaschen, geschnippeltes Obst und Gemüse, Jausenbrote, Studentenfutter und Müsliriegel zu tragen…