-
ITSY BITSY SPIDER
Bevor es hier im Haus nach dem Martinsfest endgültig weihnachtlich werden wird, zeige ich euch noch schnell die Spinnennetz-Bilder der beiden Mittleren (7 + 11). Die Bilder fertigten sie einfach „frei Schnauze“ an, ausgemalt wurde mit Filzstiften, die – lang, lang ist’s her – wieder Einzug bei uns gefunden haben (jeder Haushalt mit Kleinkindern weiß, dass Filzstifte in Wahrheit tickende Zeitbomben sind). Natürlich sehen solche Spinnennetze nur mit Spinnen gut aus. Also wurden die Pfeifenputzer aus den Bastelkisten geholt und Vogelspinnen gebastelt. Und weil die Bastelaktion offensichtlich so lustig war, haben wir jetzt eine ganze Vogelspinnenzucht bestehend aus mind. 10-12 Spinnentieren, die in ein „Terrarium“ aus Schuhkartons ziehen sollen und…
-
Kastanien-Mama
Bald schon kommt die Herbstdeko wieder in den Keller. Gepackt hatte es mich dennoch. Als Linus (7) mit seinem Kastanienprojekt beschäftigt war, begann ich mit einem passenden Minipüppchen, das hinkünftig Teil unserer herbstlichen „Wohnhöhlen-Gestaltung“ sein darf. Nach einer Anleitung von „piddys workshop“ entstand so zuallererst die Kastanienmama mit abnehmbarem Schalenhut. Erweitert wurde die Mami dann um ein Kastanienbaby und drei Kastanien in unterschiedlicher Größe, wobei die größte auch in eine passende Schale gesteckt und wieder hervorgeholt werden kann. Ein paar Tage noch leistet uns die kleine Kastanien-Familie am Esstisch Gesellschaft, dann wird es schön langsam weihnachtlich hier im Haus.
-
NIEDERÖSTERREICH – Halloween auf der Burgruine Rauheneck in Baden bei Wien
Der November nähert sich mit großen Schritten – und mit morgendlichem Hochnebel. Wie passend am „Eve of all Hallows“. Halloween als US-Konsum-Event ist ja so überhaupt nicht meins (hier spreche ich wohl nicht für meine Kinder), als „Verlängerung“ des keltischen Samhain-Fests finde ich es aber selbst ganz toll. Da heuer wegen unseres Kurzurlaubs die Süßes-oder-Saures-Tour ausfiel (hier wird mir von meinen lieben Kleinen Absicht unterstellt), ließ ich mir ein Ersatzprogramm einfallen und wir machten uns gleich nach dem Frühstück auf nach Baden bei Wien. Unser Auto stellten wir nahe des Hotels Sacher in Baden ab und spazierten ein kleines Stück die Schwechat entlang. Der Weg war gesäumt von Blättern in…
-
„Und bist du nicht willig …“
Seit ich in meiner eigenen Vergangenheit zurückdenken kann, war und ist es gesellschaftlicher Konsens, dass die persönliche Integrität immer zu respektieren sei. Wir spotten nicht über Adipöse oder Menschen mit anderen Handicaps. Wir unterstützen Obdachlose und Flüchtlinge. Wir verurteilen Mobbing an Bildungseinrichtungen und am Arbeitsplatz. Wir schützen Daten, wahren das Amts- und Bankgeheimnis und schätzen die Verschwiegenheitspflicht von Ärzten und Anwälten. Wir zwingen Menschen keine medizinische Behandlung auf, sondern bieten eine solche lediglich an. Vielleicht ist das aber alles nur Schönrederei? Wenn es um Corona geht, ist sowieso alles anders. Plötzlich spielt die persönliche Integrität ganz offen keinerlei Rolle mehr. Das Tragen von Masken und die Durchführung von Tests an…
-
NIEDERÖSTERREICH – Pecherlehrpfad Hernstein
Wenn Behördentermine meinen Mann nach Wien führen, warum dann nicht gleich einen Kurzurlaub für die ganze Familie daraus machen? Dass wir just wieder einmal an einem Halloween-Wochenende in Niederösterreich sind, hat beinahe schon gruselige Tradition. Zuletzt war ich auch an Halloween mit den Kindern im Norden – damals, um im Wolf-Science-Center in Ernstbrunn mit Mayonnaise gefüllte Kürbisse an die Wölfe zu verfüttern 😉 Da menschliche Kleinkinder bekanntermaßen ja beliebte Beutetiere von Wölfen sind (zumindest in Halloween-Gruselgeschichten), entschieden wir uns diesmal für ein gemäßigteres Ausflugsziel. Ausgehend von unserer Unterbringung in Niemtal (Bezirk Baden) machten wir uns auf den Weg nach Hernstein, 20 Autominuten von dort. Hätte ich mich nicht zuvor ein…
-
Manau-Bogen für Kinder
Wer mich kennt, der weiß, dass ich sehr viel Wert auf regionale Produkte lege. Das betrifft nicht nur Lebensmittel, sondern alle Lebensbereiche. Im Bogenbau schreit mein Herz nach Eibe und Ulme, nach Weißdorn, Hasel, Hartriegel, Holunder und Eberesche. Bei Manau – einem asiatischen Holz – bin ich etwas zerrissen. Die Vorteile für Bogenbauanfänger – und das sind sowohl meine Kinder als auch ich – sind aber unbestritten vorhanden. Manau lässt sich wegen der langen Fasern leicht bearbeiten, man muss nicht auf Jahresringe achten und das Holz ist auch beim Ausziehen mehr oder weniger unverwüstbar. Ein lieber Freund von uns bietet unter anderem Anfänger-Bogenbaukurse für Kinder und Erwachsene an – mit…
-
Naturgarten im Oktoberlicht
Wie schön sind unsere kleinen Streifzüge durch unseren Stadt-Naturgarten – vor allem bei schönem Herbstlicht. Und gerade noch rechtzeitig schaffte ich es heute, meine Kamera zu schnappen, bevor mein zweijähriger Miniknirps endgültig über alle Berge war. Wir (also in Wahrheit mein Mann) mähen ja nur zweimal jährlich (Ende Juni und Ende August/Anfang September) mit der Sense. Im darauf folgenden Herbst dürfen große Teile der Wiese stehen bleiben. So bieten sie zahlreichen Tieren Schutz und Nahrung. Ganze Schwärme von Distelfinken lassen sich auf den vertrockneten Pflanzen im morgendlichen Nebel beobachten. Manche Dinge mögen vielleicht nicht so wertvoll für die Tiere sein, für mein Auge sind sie es aber. Dazu zählen die…
-
Kastanien-Lapbook
Lapbooks begleiten unsere Kinder nun schon seit über acht Jahren. Sie sind eine tolle Variante, spannende Inhalte noch weiter zu vertiefen und gleichzeitig abwechslungsreich zu gestalten. Im Vordergrund steht dabei eigentlich die Bastelarbeit. Möglicherweise ist es gerade diese Unaufdringlichkeit des eigentlichen Themas, die die Kinder begeistert. Linus (7) war Feuer und Flamme, als ich ihm im Rahmen seines „Kastanien-Projekts“ auch immer wieder Lapbook-Bestandteile zur Bearbeitung anbot. Den Anfang machte sein Rosskastanien-Waschmittel „Wischi Waschi“. Ehrlich gesagt hätte er aber das Papier am liebsten schon in der ersten Minute gekübelt, denn irrtümlich begann unser Taferlklassler mit dem „Dach“ eines großen „A“, obwohl er ja ein „W“ schreiben wollte. Richtig dicke Krokodilstränen flossen…
-
Kastanien-Mandalas
Linus‘ Kastanienprojekt nähert sich seinem Ende. Wir haben mit Kastanien gekocht, aus Kastanien Waschpulver gemacht (und dieses auch gleich verwendet), und ein Lapbook mit vielen Informationen rund um Kastanien ist gerade im finalen Bearbeitungsstadium. Da jedes Jahr Kastanientiere basteln auch irgendwann mal fad wird, kam mir heuer etwas Anderes in den Sinn. Ich organisierte weiße POSCA-Stifte und bot sie den Kindern gemeinsam mit den Kastanien am Terrassentisch in strahlender Herbstsonne an. Linus (7) zögerte lange, bevor er den ersten Punkt auf die erste Kastanien setzte, kam dann aber schnell in Fahrt. Entstanden sind zahlreiche Kastanien im Mandala-Stil, manche auch mit Botschaften oder Mini-Zeichnungen, die ab sofort unsere Herbstdeko am großen…
-
Mr. Purple
Seit einiger Zeit schon beziehen wir unser Gemüse überwiegend aus der „Kärntner Gemüsekiste“ https://kaerntner.gemuesekiste.at/ Einmal pro Woche bekommen wir unseren Gemüsekarton in Familiengröße vor die Haustüre gestellt und können uns sicher sein, regional versorgt zu werden. Das eine oder andere Mal überrascht man uns dabei mit echten Raritäten. Dieses Mal winkte „Mr. Purple“ mit seinem fantastischen violetten Haarschopf aus der Kiste. Gekocht habe ich damit wieder einmal „frei Schnauze“ mit dem Ziel, dass möglichst alle Familienmitglieder das Ergebnis auch essen wollen 😉 Das ist in einem 6-Personen-Haushalt oft gar nicht so einfach. Geworden ist es ein Karfiol-Kartoffel-Strudel mit Schnittlauch-Rahm-Sauce à la Maja und Frisee-Kartoffel-Salat mit Kernöldressing. Tja, und was soll…





























