-
Partnerlook Vol. 1
Ich tendiere ja dazu, hin und wieder Stoffe für die Kinder zuzuschneiden und dann aus unterschiedlichsten Gründen nicht sofort zu vernähen: weil ich wieder einmal selbst einschlief, obwohl ich mich nur schlafend stellen und damit Merlin ins Träumeland locken wollte, weil aus dem Lesen des Vorworts eines Buches das ganze Buch wurde oder weil ich meinen Nähtisch nicht hinter Linus‘ Spielzeug finden konnte. Das ist natürlich doof, weil die Kleinen einfach so unglaublich schnell wachsen. Bevor ich also in die Situation gekommen wäre, in der ich die Ärmel mit Bündchen hätte aufdoppeln müssen, verschob ich die Prioritäten und gönnte mir abends ein paar Nähstunden. An der Reihe war das erste…
-
STEIERMARK – „Stoaschloss“
Linus (8) hatte in unserer Unterkunft am „Graslandhof“ am Abend eine kleine Broschüre zur „Ruine Steinschloss“ entdeckt. „Das könnten wir uns ja anschauen, Mama!“, meinte er. Gesagt, getan. Anderntags – nach einem reichlichen Frühstück – machten wir uns auf den Weg zum „Stoaschloss“, wie unser Gastgeber Georg zu sagen pflegte. Zugegeben hatten wir uns nicht wirklich gut auf den Ausflug vorbereitet. Vermutlich hätte es schon ausgereicht, Linus‘ Broschüre auch zu LESEN anstatt nur die Bilder anzusehen. So hätten wir gewusst, dass es sich bei dieser Burg um die höchstgelegene der Steiermark handelte und wir uns auf ca. 1.200 m Seehöhe begaben. Der Himmel war bewölkt, es war windig bei eisigen…
-
Das Cachena-Rind am „Graslandhof“
Über unsere regelmäßigen Treffen mit anderen Freilerner-Familien lernen wir immer wieder faszinierende Menschen kennen und dürfen – einmal mehr, einmal weniger – an ihren Lebensgeschichten teilhaben. Vor wenigen Monaten erst begegneten wir Nicole mit ihren drei Mädels und erfuhren von der besonderen Art der Fleischwirtschaft, die sie und ihr Mann Georg als Landwirtschafts-Quereinsteiger in der südlichen Steiermark umzusetzen versuchen. Maja (11) hatte sich in diesem Jahr schon in Biologie mit Nutztieren beschäftigt. Wie wundervoll, dass sich da die Gelegenheit bot, tiefer in das Thema der Rinderhaltung einzutauchen. Noch wundervoller erst, dass es dabei nicht um das in Österreich größtenteils verbreitete Fleckvieh, sondern um eine ganz besondere Rinderrasse gehen sollte: Das…
-
STEIERMARK – Rundgang durch Neumarkt
Der eigentliche Anlass unseres Wochenendausfluges war ja unser Besuch am „Graslandhof“, wo wir gemeinsam mit Maja (11) die Iberischen Gebirgsrinder unserer Freilerner-Bekannten Nicole und Georgbesuchen und Näheres über sie erfahren wollten. Dazu gibt es einen eigenen Beitrag hier: https://belinda.amplatz.today/freigeist/das-cachena-rind-am-graslandhof/ Nach traditioneller Amplatz-Manier zog es uns aber natürlich auch wieder zu Erkundungstouren ins Umfeld. Untergebracht waren wir in St. Marein, einem kleinen Örtchen mit einer für seine Größe dochrecht imposanten romanischen Pfarrkirche. Vor wenigen Jahren wurde St. Marein der neuen gebildeten Gemeinde Neumarkt eingemeindet. Neumarkt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ummauert und besaß neben dem Marktrecht auch das Niederlagsrecht (Stapelrecht) für Salz und Eisen aus Hüttenberg. Vom geschichtsumwobenen Hauptplatz ausgehend…
-
Hupf‘ in Gatsch!
Die strahlend schönen Wintertage nehmen heuer kein Ende. Tag für Tag wache ich auf und blicke schon wieder in wolkenloses Azur. Allerdings ist meine aktuelle Stimmung auch eher „blue“ – ich sehne mich nach einem ganz normalen Leben ohne diesen „Pandemie“-Irrsinn in der Welt. Also nahm ich mir am Wochenende vor, etwas für meine Seele zu tun und den Rufen des Waldes zu folgen. Der kleine zweijährige Wichtelzwerg gehört ja zur spazierfreudigen Sorte Mensch und schafft dabei ganz beachtliche Strecken. Er war schnell zu motivieren. Die beiden nächstgrößeren Geschwister hatten auch richtig Lust auf Wald. Nur unser Teenager hatte dringenden Schlafbedarf und war auch am frühen Nachmittag noch nicht aus…
-
Jungle Drum
Kann sich irgendwer von euch an das Lied „Jungle Drum“ von Emiliana Torrini erinnern? https://www.youtube.com/watch?v=iZ9vkd7Rp-g Als es im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, war Laurin noch ein Kleinkind und klatschte aufgeregt dazu, wenn er es hörte. Es war eindeutig eines seiner musikalischen Favoriten in dieser Zeit. Maja war währenddessen noch ein leuchtendes Staubkorn im Nirgendwo. Heute ist sie schon ein großes Mädel. In Geografie beschäftigte sie sich wochenlang mit den Klimazonen der Erde sowie – vertiefend – mit der tropischen Zone. Vorstellen möchte ich euch das Lapbook, das in diesem Zusammenhang entstanden ist. Den Start machte ihre Arbeit über die „Produkte aus dem Regenwald“. Diesen Bestandteil kreierte Maja ganz allein und…
-
Akte „s“
Grammatik ist mühsam. Auch die englische. Vor allem für Maja (11). Immer wieder begebe ich mich deshalb auf die Suche nach Materialien, die es ihr einfacher machen. Dass hin und wieder einem englischen Wort ein „s“ angehängt wird, ist Maja schon klar. Aber wann? Unter welchen Voraussetzungen? Und welche Wortarten sind von diesen Regeln betroffen? Klarer Fall für „detective Maja“! Mit der Lupe „bewaffnet“ begab sie sich auf Spurensuche und versuchte, Indizien und Beweise zu sammeln. Majas erster Tipp fiel auf die Pluralbildung bei Nomen. Kein schlechter Gedanke. Allerdings war das in unserem Fall die falsche Spur. Dennoch machte es richtig Spaß, ihrem Kopf beim Denken zuzusehen (Columbo ist nichts…
-
Makramee für fortgeschrittene blutige Anfänger
Über unser Makramee-Einstiegsprojekt mit den Kindern habe ich ja schon an dieser Stelle berichtet: https://belinda.amplatz.today/freihand/makramee-knuepftechnik-aus-dem-morgenland/ Manche Mitmenschen würden ja mutmaßen, dass es an der aktuellen politischen Lage in meinem wunderschönen Heimatland liegt, dass in mir der plötzliche Wunsch aufkam, mich näher mit dem AufKnüpfen zu beschäftigen. Selbstverständlich hat mein neues Hobby nichts mit unfähigen Politikern und ihren urbanen Schreibtischtätern in den Ministerien, den ihnen allen ergebenen und willfährigen Medien sowie den überall präsenten obwohl stets im Hintergrund agierenden Lobbyisten der Republik zu tun. Es geht mir wirklich ausschließlich um das Handwerk. Ehrlich. Vorgenommen hatte ich mir den doppelten halben Schlag nach links und rechts. (Bitte fragt nicht, warum das jetzt…
-
Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen …
Welches Kind liebt sie nicht – die Tiere des Waldes? Die nähere Beschäftigung mit diesem einzigartigen Lebensraum steht schon fast an der Tagesordnung in unserem Haus. Kein Wunder, kann man doch alles, was man zum Thema gelesen und gelernt hat, gleich wenige Meter weiter im echten Leben beobachten und erfahren. Linus (8) schnappte sich in den letzten Wochen einige Wald-Materalien aus dem „Schulkammerl“. Besonders gefallen hat ihm der Legekreis, den man hier für wenig Geld erwerben kann https://www.zaubereinmaleins-shop.de/home/sachunterricht/legekreis-waldtiere/ Die kleinen von ihm entdeckten Lesekärtchen waren für Linus fast zu einfach zu lesen: Das Waldtiere-Memory bescherte ihm und Maja allerdings viel Kurzweil. Damit war das Thema „Waldtiere“ für Linus aber mitnichten…
-
Makramee – Knüpftechnik aus dem Morgenland
Wer kennt nicht die Geschichten von Tausendundeiner Nacht? Macht man die Augen zu, sieht man unweigerlich die Geschichtenerzählerin Scheherazade vor sich, in orientalisch-wallende Kleidung gehüllt und verschleiert, wie sie sich auf kunstvoll geknüpften Teppichen sitzend von einer Nacht in die nächste rettet, indem sie ihre Märchen niemals ganz bis zum Schluss erzählt. Die Knüpfkunst Makramee (arabisch: migramah) entwickelte sich im Orient anfänglich aus der Weberei, wurde aber bald schon zu einem eigenen Handwerk und dürfte seine Wege vermutlich über Griechenland nach Mitteleuropa gefunden haben. Andere Quellen gehen davon aus, dass die Mauren diese Technik nach Spanien brachten. Für unsere elfjährige Tochter ist Makramee unweigerlich mit dem Boho-Stil verbunden, wenngleich dieser…