• FreiGeist

    Jäger der Nacht – Fledermaus-Workshop des Landesmuseums Kärnten

    Erinnert ihr euch an Majas Fledermausprojekt vom März dieses Jahres? Hier könnt ihr noch einmal alles nachlesen: https://belinda.amplatz.today/freigeist/fledermaus-projekt/ Am allerschönsten und einprägendsten ist es natürlich, wenn die Kinder ein Thema im echten Leben erfahren. Daher begab ich mich auf die Suche nach passenden Angeboten, um unsere Kinder noch näher an diese faszinierenden Säugetiere heranzubekommen. Das Fledermaushaus in Feistritz/Gail öffnet heuer erst Anfang Juni. Zufällig stolperte ich aber über das Schulprogramm des Landesmuseums Kärnten und den dort offerierten Fledermaus-Workshop im Archäologiepark Magdalensberg. Die Mindestgruppengröße für eine individuelle Buchung erreichten wir in unseren Freilernerfamilienkreisen in Nullkommanix. Am vergangenen Dienstag war es dann so weit. Wer die Ausgrabungsstätte der 2.000 Jahre alten römischen…

  • FreiHand

    Gundermann-Dessert

    Am gestrigen Muttertag bedienten wir uns am reich gedeckten Tisch von Mutter Natur. Meinen Beitrag zu unseren Brennnessel-Knödeln als Hauptgericht könnt ihr hier nachlesen: https://belinda.amplatz.today/freihand/brennnesselknoedel/ Zur Feier des Tages gab es im Anschluss daran noch ein feines Dessert mit dem gewissen Wiesen-Etwas, der Gundelrebe (auch „Gundermann“ genannt). Bei uns wächst das Heilkraut, das man das ganze Jahr über (selbst im Winter) frisch ernten kann, vor allem rund um die Gemüsebeete. Bereits Hildegard von Bingen setzte die Gundelrebe im Mittelalter bei Ohren- und Kopfschmerzen ein. Äußerlich kann man die Pflanze auch bei schlecht heilenden Wunden verwenden (als Kompresse beispielsweise). Maja (11) und Linus (8) holten ein kleines Schüsserl davon und trennten…

  • FreiHand

    Brennnesselknödel

    Von vielen unkundigen Gärtnern als Unkraut verpönt, von spielenden Kindern wegen ihrer Brennhaare gemieden, ist die Brennnessel in Wahrheit eine wahre Pflanzengöttin, gleichermaßen Nahrungs- und Färbemittel, Faserlieferantin und Heilerin. Sie beinhaltet viel Vitamin C, Eiweiß und Eisen und gilt als blutreinigend und entgiftend. Welche Pflanze hätte es mehr verdient, Bestandteil des Muttertagsessens zu sein, als die Brennnessel? So früh im Jahr sind die Triebe und Blätter noch frisch und zart. Gegen die Gifte Histamin und Ameisensäure, die die Brennnessel über ihre Härchen absondert, soll man angeblich resistent werden können, ich nehme dennoch lieber Gartenhandschuhe, um sie zu ernten. Bevor sie in den Korb wandern, streifen wir sie von unten nach…

  • FreiGeist

    Schu-Hu

    Obwohl die schönen Nachtvögel mit den lautlosen Schwingen selbst kaum jemand beobachtet, üben Eulen auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Uns geht es da nicht anders. Auch Maja entwickelte schon früh großes Interesse an diesen wundervollen Tieren, besonders seitdem sie dem allgegenwärtigen Harry-Potter-Fieber verfallen war. Untypischerweise ist aber nicht die Schneeeule, sondern die Schleiereule ihr Favorit. Bedauerlicherweise brütet die Schleiereule nicht mehr in Kärnten, selten verirrt sich ein Vogel vom Osten Österreichs in den Süden. Durch extensive Landwirtschaft und mangelnde Biodiversität geht man derzeit nicht davon aus, dass sie sich hier wieder etablieren kann. Wer den Schleiereulen oder auch Steinkäuzen helfen möchte, verwandelt seinen Rasen in einen Natur- und…

  • FreiGeist

    Unsere Antennen in die Welt da draußen

    Dass Linus sich mit den fünf Sinnen beschäftigte, begann ursprünglich schon im Jänner diesen Jahres. Ihr erinnert euch vielleicht noch an das Hörmemory? Lest gerne noch einmal hier nach: https://belinda.amplatz.today/freigeist/wir-sind-ganz-ohr/ Die Sinnesorgane wurden dann immer wieder aufgegriffen – sei es durch unser Kamishibai-Erzähltheater und die Geschichte „Die wunderbare Ohrenschnecke“(hier erhältlich: https://www.donbosco-medien.de/die-wunderbare-ohrenschnecke-kamishibai-bildkartenset/t-1/3791 ), sei es durch verschiedene Bewegungsspiele oder Bücher wie „Das schwarze Buch der Farben“. Natürlich kam auch das Basteln nicht zu kurz. Schlussendlich war genug zusammenzukommen, um wieder einmal ein kleines Lapbook zu gestalten. Die beiden Klettbilder waren dabei nicht von Linus, sondern von mir gebastelt worden, damit er im Anschluss daran mit ihnen arbeiten kann. Er fand aber…

  • FreiHand,  FreiLand

    Löwenzahnmarmelade/-gelee

    Da die Zeiten in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht wohl gerade nicht besser werden und sich ganz viele von euch Sorgen um die Zukunft machen, ist es – wie ich finde – an der Zeit, ins Handeln zu kommen. Ich möchte euch daher in den nächsten Wochen immer wieder einmal zeigen, was uns die Natur alles an Nahrungsmitteln bietet. Löwenzahn ist bei Rasenliebhabern ja meist nicht wirklich gerne gesehen. Dabei ist Löwenzahn ein echter Küchen-Tausendsassa. Fast alle Bestandteile der Pflanze – von der Wurzel bis zur Blüte – sind essbar und lassen sich verwerten. Ich schickte die Kinder mit Körben los, um Blüten zu sammeln. Die beste Zeit dafür ist der…

  • FreiGeist

    Hedwig

    Maja (11) hat ein Faible für Harry Potter. Und für Eulen. Das entsprechende Kapitel ihres Biologiebuches saugte sie nur so in sich auf. Und immer, wenn unsere Kinder besonders interessiert an einem Thema sind, gestalten sie etwas dazu: ein Lapbook, eine Projektmappe, ein Plakat oä. Dabei wird die Titelseite nie vernachlässigt. Üblicherweise setzen sie ein passendes Kunstprojekt obenauf und geben ihrer Arbeit damit den letzten Schliff. So auch dieses Mal. Entstehen sollte eine Schneeeule bei Nacht. Dazu brauchte es zuerst einmal erwähnte „Nacht“. Maja bemalte Zeichenpapier mit brauner, blauer und schwarzer Wasserfarbe, während Linus mit einer „Haarigen Angelegenheit“ beschäftigt war https://belinda.amplatz.today/freigeist/haarige-angelegenheit/ Das Unglück folgte leider auf dem Fuß. In einem…

  • FreiGeist

    Haarige Angelegenheit

    Ich weiß ja nicht, wie andere Männer sind. Mein Haus- und Hofherr bekommt jedenfalls die absolute Nervenkrise, wenn unsere Kinder mit Farben hantieren, die keine Buntstifte sind. Wasserfarbe, Acryl, Ölfarben, Temperafarbe und ihre Verwandten sind ihm allesamt ein Gräuel. Zu groß ist ihm das Risiko einer Wand mit Farbspritzern, eines neu eingefärbten Vorhangs oder eines gesprenkelten Fußbodens als Ergebnis eines kurzen Moments der Unachtsamkeit. Ich bin da gelassener, was im Laufe der Jahre dazu führte, dass künstlerische Betätigung in der Regel unter meiner Aufsicht stattfindet. Oder im Freien. Linus‘ letztes Malprojekt erfüllte die Voraussetzungen eines Mama-Mobil-Einsatzes gleich dreifach: Permanent-Marker, Wasserfarbe mit viel Wasser und Strohhalme zum Verpusten der Farbe war…

  • FreiGeist

    Gips gibt’s in der Gipsfabrik …

    Auf der Suche nach Ideen zur künstlerischen Betätigung mit meinen Kindern bemühe ich ja regelmäßig die Weiten des Internet. Doch manchmal ereilt mich ein Geistesblitz auch, während ich mit banalen Alltagsarbeiten beschäftigt bin. So geschehen an einem Tag Anfang April diesen Jahres, als ich bis zu den Zähnen mit Teenager-Müll „bewaffnet“ die Kellerstiege runterwankte und feststellen musste, dass der „Gelbe Sack“ voll war und ich wegen der gefühlt meterhohen Wäscheberge keinen Zugang zu den Reservesäcken hatte. Abwechselnd fluchend und vor mich hinstolpernd schleppte ich das Zeug also wieder hoch, als mir der Gedanke an Skulpturen aus Müll kam – sicher keine Pionierleistung und vermutlich tausendfach vor meinem Gedanken von anderen…

  • FreiGepäck

    KÄRNTEN – Zwergohreulen-Lehrpfad am Plöschenberg

    Der Ostersonntag startet bei uns traditionell mit dem Suchen der Osternester und anschließendem Osterbrunch – ganz gemütlich also. Und wenn das Wetter schön ist – wie heute – zieht es uns im Anschluss meistens raus ins Freie. Die Temperaturen konnte man durchaus als frisch bezeichnen, doch ein wunderschönes Azurblau am Himmel machte das wieder wett. Wir fuhren – begleitet von den 80er-Lieblingshits meines Mannes – über Wernberg und St. Egyden zum Plöschenberg. Seitdem sich Maja mit Eulen beschäftigt hatte, schwirrte mir der Zwergohreulen-Lehrpfad im Kopf herum und heute bot sich die ideale Gelegenheit dazu. Ausgehend vom Landgasthof Plöschenberg marschierten wir Richtung Westen. Überhaupt wurden wir die ganze Wanderung hindurch von…