FreiGeist

Freie Bildung und häuslicher Unterricht in Österreich

  • FreiGeist

    Ahoi, Piraten!

    Natürlich brauchte es für Majas Mini-Englisch-Piraten-Lapbook https://belinda.amplatz.today/freigeist/mini-englisch-lapbook-piraten-1-klasse-nms/ noch ein passendes Titelbild. Linus (7) beteiligte sich wie üblich an dem Projekt – die große Schwester ist und bleibt für ihn das „Zugpferd“. Ausgesucht hatten sie sich eine Piratenschiff-Collage und schnell waren Wasserfarben und Pinsel für die Erstellung des Hintergrundes gezückt. Die Bilder trockneten schnell, während wir uns mit Freunden trafen, um einen Abend lang „Paleo“ zu spielen. Übrigens ein sehr geniales Steinzeit-Brettspiel und für alle Teamspieler ab 10 Jahren absolut zu empfehlen https://www.hans-im-glueck.de/spiele/Paleo.html Der nächste kreative Arbeitsschritt folgte somit erst anderntags. Wie so oft scheute sich Linus anfänglich davor weiterzumachen. Wenn es um konkretes Zeichnen geht, vergleicht er seine Arbeiten gerne…

  • FreiGeist

    Mini-Englisch-Lapbook „Piraten“ (1. Klasse NMS)

    „Vokabeln zu büffeln gehört nun mal zum Erlernen einer Fremdsprache“, hieß es zu meiner Schulzeit noch. In der Praxis sah das so aus, dass ich mein Vokabelheft missmutig rauskramte, eine Spalte abdeckte und mich darin übte, zusammenhang- und lieblos Wörter und Phrasen zu übersetzen. Bei meinem ältesten Sohn (14) gab es überhaupt nie Bedarf an aktivem Vokabeltraining. Er absolvierte seine „Fremdsprachen-Einheiten“ zu 100 % autodidaktisch via Gaming und Youtube-Channels und legte das dort Erlernte eigenständig auf seine Schulbücher um. Meine Tochter (11) ist aber nicht so medienaffin wie ihr großer Bruder und hat daher auch nicht seine Englisch-Berührungspunkte. Ihr Faible ist die kreative Gestaltung und das schlägt sich auch beim…

  • FreiGeist

    Afrika, Afrika!

    Majas Raubkatzen-Lapbook https://belinda.amplatz.today/freigeist/raubkatzen-lapbook-sekundarstufe/ brauchte natürlich noch eine Titelseite. Meistens beschließen die Kinder ihre Lapbooks mit richtigen kleinen Kunstwerken. So auch dieses Mal! Linus (7) beteiligte sich wieder einmal an dem Kunstprojekt – was die große Schwester macht, MUSS ja einfach lustig und genial sein. Begonnen wurde mit dem Hintergrund des Bildes. Maja wünschte sich sehr, wieder mal mit Temperafarbe zu spachteln. Und natürlich konnten wir dieses wundervolle Gekleckse und fabelhafte Geschmiere nicht vor dem Minizwerg verbergen. Was für eine Aufregung! Das kleine „Mankale“ war ganz aufgeregt und stürzte sich – mit einer Spachtel in jeder Hand – in medias res. Sehr sorgfältig arbeiteten die größeren Kinder (7, 11) ihre Farbübergänge…

  • FreiGeist

    Raubkatzen-Lapbook (Sekundarstufe)

    Welches Mädchen ist nicht von Raubkatzen fasziniert? Zumindest, solange man keiner hungrigen Raubkatze in freier Wildbahn gegenübersteht 😉 Im Fach „Biologie“ werden in der 1. Klasse NMS ua auch „Säugetiere“ behandelt, und schon beim ersten Durchblättern des Bio-Buches war für Maja (11) klar, dass sie sich eingehender damit beschäftigen möchte. Zwar sind Hauskatzen natürlich auch niedlich, so richtig hingezogen fühlte sich sich jedoch zu den Katzen der Wildnis. Zuallererst erarbeiteten wir gemeinsam den Unterschied zwischen Groß- und Kleinkatzen, sprachen über elastische und verknöcherte Zungenbänder und über die Fähigkeit des Brüllens, Miauens und Schnurrens. Maja erstellte Steckbriefe zu den wichtigsten Vertretern und gestaltete diesen Bestandteil des Lapbooks so: Zwangsläufig stolpert man…

  • FreiGeist

    English grammar with pirates

    Was tun, wenn man ein entzückendes elfjähriges Naturmädchen vor sich hat, eine Regentänzerin, eine Baum-Umarmerin, das nur leider so gar keinen Sinn für systematisches Lernen und vernetztes Denken hat? Dessen Kopf vor lauter Buntheit, Einfallsreichtum und Fantasie überquillt, sodass einfach kein Platz bleibt für Grammatikregeln? Schon gar nicht für die Grammatikregeln einer Fremdsprache, wenn doch schon die Muttersprache kompliziert genug ist. Am ehesten kann ich sie mit Spielen, Liedern und kreativem Gestalten „locken“. Die aktuellen Grammatikthemen (have got/has got + negation, prepositions of place) bettete ich daher kurzerhand in das Rahmenthema „pirates“ ein. Flashcards sind für den Einstieg total super. Sie unterstreichen die gesprochene Sprache bildlich (und so nebenbei helfen…

  • FreiGeist

    Schneekugel-Kunst

    Unserem Taferlklassler (7) ist immer wieder mal fad, vor allem dann, wenn der kleine Bruder (2) sein Mittagsschläfchen hält und die großen Geschwister mit ihrem eigenen Kram beschäftigt sind. „Was kann ich machen?“, meint er dann regelmäßig im Minutentakt seiner Langeweilephase zu mir. Meine Standardantwort darauf ist ja: „Du kannst dein Zimmer aufräumen oder Socken zusammenlegen.“ Aber irgendwie führt das nicht zu Begeisterungsstürmen seinerseits. Ich bin ja überhaupt kein Freund der Kinderanimation. Stattdessen predige ich immer wieder, wie gut doch Langeweile eigentlich sei und dass die kreativsten Dinge aus ihr heraus entstünden, doch dieses Mal animierte ich Linus dann doch ausnahmsweise einmal. Vermutlich war mir gerade selbst langweilig 😉 Entstanden…

  • FreiGeist

    Weihnachts-Rechnerei

    Das Lernen im und mit dem Jahreskreis finde nicht nur ich, sondern auch die Kinder schön. Also begab ich mich auf die Suche nach lustigen Rechenaufgaben für unseren Taferlklassler (1 Klasse Volksschule). Nach einigen weihnachtlichen Symmetriebildern, von denen Linus ganz begeistert war … … bot ich ihm diese Rechenpuzzles im Tannenbaum-Design an https://eduki.com/de/material/246133/rechenpuzzle-zahlenraum-20-100-weihnachtlich Die Aufgaben im Zahlenraum 20 waren für ihn ein Klacks – er liebt rechnen einfach (viel mehr als schreiben). Ob ihn auch die Aufgaben im Zahlenraum 100 ansprechen würden, wusste ich nicht. Ich ließ das zweite Rechenpuzzle einfach am Tisch liegen und wartete ab, ob Linus es als Herausforderung betrachten würde. Keine fünf Minuten dauerte es, bis…

  • FreiGeist

    Kunst mit Alufolie

    Die Tage werden wieder kürzer und damit auch die Lust größer, sich an den Bastelmaterialien zu schaffen zu machen. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und bisher unerprobten Techniken stolperte ich vor kurzem über richtig dicke Industriealufolie. Dachte ich anfangs noch darüber nach, daraus 3d-Skulpturen mit den Kindern zu machen, war ich schlussendlich doch nicht so überzeugt, ob das ohne Verletzungen vonstatten gehen würde. Die Folie ist ziemlich scharfkantig und wenn ich etwas in Coronazeiten sicher nicht brauche, dann ist das ein 2G-Masken-Krankenhausaufenthalt der Kinder mit Besuchsverbot für die Eltern. So ließ ich mich einen Abend über pinterest inspirieren und entschied mich, den beiden Mittleren (11 und 7 Jahre…

  • FreiGeist

    Schreiben lernen mal anders …

    Linus (7, 1. Klasse VS) kennt ja grundsätzlich schon alle Buchstaben und liest auch richtig gern. Das Schreiben bereitet ihm allerdings richtig Mühe. Seine Handgelenke schmerzen und trotz Schreiblernstift verkrampfen seine Finger regelmäßig. Damit der Spaß an der Sache erhalten bleibt, biete ich ihm daher gerne alternative Möglichkeiten an, mit Buchstaben und Sprache zu arbeiten. Passend zur Jahreszeit entdeckte ich Buchstaben- und Herbstblättersticker aus Filz und traf damit zu 100 % Linus‘ „Beuteschema“. Die Wörter dachte sich der Junge selbst aus, fragte mich allerdings bei vielen nach der richtigen Schreibweise (da will er ganz genau sein). Mission geglückt, hätte ich gesagt 🙂

  • FreiGeist

    ITSY BITSY SPIDER

    Bevor es hier im Haus nach dem Martinsfest endgültig weihnachtlich werden wird, zeige ich euch noch schnell die Spinnennetz-Bilder der beiden Mittleren (7 + 11). Die Bilder fertigten sie einfach „frei Schnauze“ an, ausgemalt wurde mit Filzstiften, die – lang, lang ist’s her – wieder Einzug bei uns gefunden haben (jeder Haushalt mit Kleinkindern weiß, dass Filzstifte in Wahrheit tickende Zeitbomben sind). Natürlich sehen solche Spinnennetze nur mit Spinnen gut aus. Also wurden die Pfeifenputzer aus den Bastelkisten geholt und Vogelspinnen gebastelt. Und weil die Bastelaktion offensichtlich so lustig war, haben wir jetzt eine ganze Vogelspinnenzucht bestehend aus mind. 10-12 Spinnentieren, die in ein „Terrarium“ aus Schuhkartons ziehen sollen und…